"Wir haben zwei intensive Tage hinter uns. Wir haben viel analysiert und besprochen", erklärte Landrat Wolfgang Lippert bei der Pressekonferenz. In der Turnhalle der Kemnather Realschule sind zahlreiche Modelle und Pläne aufgebaut, die auch in den nächsten Tagen als Ausstellung gezeigt werden. "20 Vorschläge wurden eingereicht. Jeder hatte den Neubau der Realschule unterschiedlich bewertet", sagte Lippert.
Keine einfache Entscheidung
Die Jury des Realisierungswettbewerbs mit städtebaulichem Ideenteil bestand zum einen aus sechs Fachpreisrichtern wie Architekten, zum anderen aus fünf Sachpreisrichtern wie Landrat, Bürgermeister und Schulleiter. Jeder betrachtete die Werke der Teilnehmer aus einer anderen Perspektive. Die Entscheidung über den Sieger fiel dann schließlich am Mittwochnachmittag.
Volker Heid leitete das Gremium und die Diskussionen. Die Entscheidung fiel den Preisrichtern nicht einfach. Der Architekt aus Fürth erklärt: "Alle haben einstimmig den ersten, zweiten und dritten Preis vergeben." Die Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland. Das Gewinner-Modell stammt von dem Architekturbüro Petry und Voll sowie dem Büro für Landschaftsarchitektur Eurich und Gula aus Wendlingen. Das Modell überzeugte unter anderem durch die Gestaltung der Realschule, die auch stark an das von der Schule entwickelte pädagogische Konzept angelehnt ist.
Statt Klassenzimmer Räume für Lehrer
Das war vor allem für Schulleiter German Helgert als Vertreter der Realschule wichtig. Für ihn waren die vergangenen Tage: "Anstrengend, aufregend, aber auch zielführend." Das Siegermodell habe schnell zu seinen Favoriten gezählt.
So soll es in dem Gebäude, dass fast wie ein Schmetterling geformt ist, verschiedene Fachbereiche geben. Statt fester Klassenzimmer soll jeder Lehrer seinen eigenen Raum bekommen, der an den Unterricht angepasst wird.
Ein weiterer Vorteil: Die Planung bezieht außerhalb des Gebäudes viel Freiraum mit ein, der später flexibel für Aktions- und Ruhebereiche genutzt werden könnte. Helgert hofft, dass die weiteren Planungen mit den Architekten schnell abgeschlossen werden und der Kreistag zügig grünes Licht gibt. Dann könne es in die Detailplanung gehen.
Ausstellung ab Donnerstag
Die Arbeiten aller Teilnehmer des Realisierungswettbewerbs mit städtebaulichem Ideenteil werden ab heute bis Freitag, 15. November, in der Realschulturnhalle ausgestellt. Die Ausstellung ist Werktags (Montag bis Freitag) von 8 bis 16 Uhr und am Wochenende (Samstag und Sonntag) von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Für die Öffentlichkeit steht am Samstag, 9. November, die Sachgebietsleiterin des Sachgebiets Hochbau des Landratsamts, Frau Schraml-Siebenweiber, am Sonntag, 10. November, Kreisbaumeister Klaus Weig für Fragen vor Ort zur Verfügung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.