Das Interesse an der vom Familienzentrum Mittendrin, von der Koki und vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten organisierten Vortragsreihe "Kindergesundheit" ist weiterhin groß. Entsprechend viele Eltern wollten Näheres über bewährte Hausmittel bei Fieber und Erkältungskrankheiten.
Mittendrin-Leiterin Jessika Wöhrl-Neuber stellte dafür die Schwandorfer Heilpraktikerin und Buchautorin Claudia Ritter vor. Sie erläuterte die Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von Erkältungskrankheiten bei Kindern. So hilft ein Kartoffelwickel gegen festsitzenden Husten, Essigsocken können bei Kleinkindern das Fieber senken, und Zwiebelwickel bringen Linderung bei einer leichten Mittelohrentzündung. Kamille wirkt krampflösend und ist entzündungshemmende. Lindenblütentee ist ebenfalls krampflösend, dazu noch schweißtreibend und steigert sie Abwehrkräfte. Bei einer akuten Halsentzündung helfen kühlende, bei chronischen Beschwerden kalte Wickel.
Schweißtreibende Tees sollten zu Beginn einer Erkrankung möglichst heiß getrunken werden, dann sollte man sich in warme Decken hüllen und hinlegen. Das Schwitzen senkt laut Ritter indirekt die Körpertemperatur. Wenn ganz kleine Kinder Fieber haben, können Pulswickel helfen. Bei Kindern, die nicht trinken, sei ein Einlauf sinnvoll. Die zweifache Mutter machte jedoch auch darauf aufmerksam, wann es an der Zeit ist, unbedingt einen Arzt aufzusuchen. Am 24. Januar 2019 spricht die Heilpraktikerin von 19 bis 21 Uhr erneut im Mittendrin über pflanzliche Antibiotika.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.