Kemnath
09.03.2022 - 12:33 Uhr

„Fack ju Göhte" in der Kemnather Realschule

Ohne Lernstress und Notendruck genossen die Neuntklässler den Kino-Abend in der Kemnather Realschule. Bild: jzk
Ohne Lernstress und Notendruck genossen die Neuntklässler den Kino-Abend in der Kemnather Realschule.

"Schule des Miteinanders" ist ein wichtiger Bestandteil des Leitbildes der Realschule Kemnath. Deshalb wurde für die neunten Klassen ein Kino-Abend veranstaltet. Die Teilnahme war freiwillig. Organisiert hat ihn Studienrätin Maria Busch.

Im Vordergrund sollte - natürlich unter Wahrung des geltenden Hygienekonzepts - die gute Laune stehen. So wurden einige Klassenzimmer der Realschule kurzerhand zu Kinosälen umfunktioniert. Vier Filme standen zur Auswahl: Der deutsche Thriller "Who am I" aus dem Jahr 2014, "Spider-Man", eine US-amerikanische Action-Comicverfilmung des Regisseurs Sam Raimi, die deutsche Filmkomödie "Fack ju Göhte" des Regisseurs und Drehbuchautors Bora Dagtekin und "Schindlers Liste" , ein US-amerikanischer Spielfilm von 1993, den Steven Spielberg inszeniert und koproduziert hat.

Die Neuntklässer entschieden sich für die ersten drei der aufgezählten Filme. Es entstand eine entspannte Atmosphäre in den "Kinosälen". Nach der Filmvorführung konnten sich die Neuntklässler auf dem Pausenhof zwanglos treffen und sich austauschen. In Zeiten der Corona-Pandemie sei dieser ungezwungene Austausch besonders wichtig, heißt es von den Verantwortlichen. Gegen Ende der Veranstaltung standen die Schüler um ein wärmendes Lagerfeuer und genossen Getränke, Bratwürste vom Grill und Pizza.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.