Kemnath
06.06.2019 - 15:35 Uhr

Fahrräder gegen eine kleine Spende

Neuer Monat und neue Aktion des Kemnather Familienzentrums Mittendrin: Diesmal geht es um Fahrräder.

Jessika Wöhrl-Neuber (links) dankt Herbert Kusche und Polizeihauptmeister Carsten Landgraf (von rechts), die diese Fahrradaktion möglich machen Bild: jzk
Jessika Wöhrl-Neuber (links) dankt Herbert Kusche und Polizeihauptmeister Carsten Landgraf (von rechts), die diese Fahrradaktion möglich machen

Groß war die Freude bei den Verantwortlichen des Familienzentrums Mittendrin über eine ganz besondere Spende. Nachdem die Jugendverkehrsschule des Landkreises Tirschenreuth neue Fahrräder von den Firmen Cube und Ghost bekommen hatte, regte Polizeihauptmeister Carsten Landgraf an, die nun nicht mehr für die Verkehrserziehung benötigten Kinder- und Erwachsenenfahrräder für einen guten Zweck abzugeben.

"Jedes Jahr beschulen in der Jugendverkehrsschule drei Verkehrserzieher der Polizeidienststellen Kemnath, Waldsassen und Tirschenreuth alle Kinder der vierten Klassen im Landkreis", gab der Polizeibeamte bekannt. Im Familienzentrum Mittendrin bringt nun Herbert Kusche, ein Gründungsmitglied des Kemnather Reparaturcafés, die Fahrräder wieder auf Vordermann. Er prüft die Bremsen, ersetzt Verschleißteile und sorgt dafür, dass die gebrauchten Mountainbikes verkehrssicher und in einem tadellosem Zustand sind.

Nach der Wartung werden die Fahrräder gegen eine kleine Spende für die Reparaturkosten an Familien abgegeben, für die die Anschaffung eines Fahrrades finanziell nicht so leicht möglich ist. Besonders angesprochen sind alleinerziehende Eltern oder Familien, deren Einkommen aus unterschiedlichen Gründen nicht hoch ist.

Die Fahrräder haben 24 Zoll und sind geeignet für Kinder im Grundschulalter. Interessiert können sich ab 24. Juni unter Telefon 09642/7033 800 oder per E-Mail an team[at]mittendrin-kemnath[dot]de melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.