Kemnath
06.10.2022 - 13:27 Uhr

FC-Bayern-Stammtisch trifft in Kemnath auf historische Persönlichkeiten

Der FC-Bayern-Stammtisch aus Immenreuth nahm an einer historischen Stadtführung des HAK Kemnath teil. Bild: Rainer Sollfrank/exb
Der FC-Bayern-Stammtisch aus Immenreuth nahm an einer historischen Stadtführung des HAK Kemnath teil.

Einen spannenden, aber auch informativen Abend erlebten die Mitglieder des FC-Bayern-Stammtischs Immenreuth bei der historischen Stadtführung in Kemnath. Die Gästeführer des Heimatkundlichen Arbeits- und Förderkreises Kemnath (HAK) ließen bei einem Spaziergang über den Stadtplatz markante Episoden aus der Geschichte wieder aufleben.

"Baderin Pauline", gespielt von Pauline Bäumler, begrüßte die Besucher am Seeleitenparkplatz und führte die 30 Teilnehmer zum Cammerloherplatz. Dort wartete die "Pinzer Beckn-Resl". Liane Preininger berichtete über die widrigen Umstände, die sie und ihre Familie dazu zwangen, nach Amerika auszuwandern. Eines ihrer sechs Kinder, Joseph Muench, wurde später in Amerika Kardinal und sogar Nuntius. Im Hof der Klosterbrauerei berichtete Roland Wende als "Hildebert Mehler" von der wechselhaften Geschichte des Franziskanerklosters und dessen Auflösung. "Pfarrer Arckhauer" (Reinhard Herr) erzählte vor der Stadtpfarrkirche, wie der heilige Primian nach Kemnath kam und zum Stadtpatron wurde. Im Schulwinkel wartete Martin Mayer als "Schulinspektor Johann Horn" vor der ehemaligen Lateinschule. Vroni Krauß stellte die Geschichte vom "Bäcker-Adl", der ältesten Bäckerei Deutschlands, vor. An der Sebastiansäule trat die Brandstifterin "Sybilla Schimmel" (Anna Müller-Rösch) auf. Als Christoph Adam von Trautenberg erzählte Hans Rösch in Begleitung von "Bruder Josef" (Heiner Dworzak), wie es zur Gründung des Spitals für "in Ehren abgehauste Kemnather Bürger" kam. Für ihren Einsatz ernteten die Darsteller langen Applaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.