Kemnath
17.08.2020 - 09:22 Uhr

Ferienprogramm in Kemnath: Songs, Tanz und coole Beats

Der Gitarrist und Musikpädagoge Jürgen Thürauf (rechts) erarbeitete mit den musikbegeisterten Mädchen einen Flashmob. Bild: jzk
Der Gitarrist und Musikpädagoge Jürgen Thürauf (rechts) erarbeitete mit den musikbegeisterten Mädchen einen Flashmob.

Um Musik in allen möglichen Formen ging es bei einem Programm von Learning Campus in der dritten Ferienwoche. Nicht nur gemeinsames Singen, sondern auch Tanzen, das Erlernen einer Choreographie und coole Beats waren die Lerninhalte dieses kreativen Workshops. Die sechs Teilnehmerinnen lernten dabei allerhand über Rhythmus und Tanz. Mit etwas Taktgefühl, Lust auf Bewegung und dem Mut, die eigene Stimme auszuprobieren, verbrachten sie fünf ereignisreiche Tage in der Grundschule Kemnath. Notenkenntnisse waren nicht erforderlich.

Bei diesem Workshop konnten die Kinder ihre musikalische Kreativität und ihr Improvisationstalent voll zur Geltung bringen. Dabei sollten der Spaß und die Freude am Musizieren im Vordergrund stehen. In keiner Phase wurde Perfektion angestrebt. „Sie tötet die Spontaneität der Kinder und ihre Lust am Improvisieren“, wusste Jürgen Thürauf, Musiker mit langjähriger Erfahrung.

Er war der erfahrene Betreuer der musikbegeisterten Mädchen. Mit ihnen erfand er einfache Rhythmusbausteine und setzte sie mit dem "Körperinstrument" (Klatschen, Patschen, Schnalzen, Stampfen) gleich in die Praxis um. Zu der "Body-Percussion" kamen manchmal auch verschiedene Rhythmusinstrumente wie Trommeln aus Flaschenkürbissen, Kalebassen, Rasseln, Bongos, Tamburine, Percussionintrumente und verschiedenfarbige Boom-Walkers zum Einsatz. Einige kleine Rhythmusinstrumente bauten die Mädchen selber. So wurde beispielsweise ein Blumentopf aus Ton kurzerhand zu einem Schlaginstrument umfunktioniert.

Zum Singen hatten sich die Kinder das Lied „Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muss ich fort“ des deutschen Liedermachers Hannes Wader ausgesucht. Zum Auswendiglernen schrieben sie den Text an die Schultafel. „Wie können wir dieses Lied begleiten?“, fragten sich die Mädchen. Mit geschickten Impulsen lenkte der Betreuer die Kinder auf Ergebnisse, die sie musikalisch in die Tat umsetzen konnten. Als Melodie-Instrument wurde eine Querflöte eingesetzt. Als Begleitinstrumente hatten die Kinder verschieden große Gitarren von zu Hause mitgebracht. Immer wieder griff auch Jürgen Thürauf zu seiner Gitarre. Gemeinsam gestalteten sie eine Show der besonderen Art. Dabei konnte jedes Kind zeigen, was musikalisch und tänzerisch in ihm steckt. Im Laufe der Woche nahm der geplante Flashmob immer mehr Form an. Natürlich mussten dafür auch stilvolle Einladungen gestaltet werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.