Alfred Vogel und Gustav Zaloga haben über viele Jahrzehnte die Geschicke der Feuerwehr Kemnath mitbestimmt und -gestaltet. In kameradschaftlicher und aufopfernder Art und Weise haben sich beide „ihrer“ Feuerwehr gewidmet – das tun sie auch heute noch, ohne davon müde zu werden. Zaloga wurde nun zum Ehrenmitglied ernannt.
Der heute 66-Jährige, der seinen aktiven Dienst aus Altersgründen mit 65 Jahren beenden musste, gehörte knapp 48 Jahre der Einsatzmannschaft an. In der Jahreshauptversammlung dieses Jahres wurde er für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. „Doch auch wenn Gustav Zaloga nicht mehr als ,Aktiver‘ gelistet ist, so zählt er noch immer zu den ,Aktivsten‘ unter uns und ist immer zur Stelle bei Aktionen jeder Art und zu jeder Zeit“, sagte Kommandant Peter Denz. Einige Jahrzehnte war Zaloga Gruppenführer, in der Führungsmannschaft war er auch für die Aus- und Fortbildung zuständig. 2012 wurde ihm das Feuerwehrehrenkreuz in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst verliehen, beim Ehrenabend der 150-Jahrfeier der Feuerwehr das Feuerwehr-Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Tirschenreuth in Silber. Im Namen des Vorstands und aller Kameradinnen und Kameraden dankte Vorsitzender Marco Schäffler dafür, dass „Gustav uns immer den Rücken freihält, uns unterstützt und zu jeder Zeit und für vielfältige Anliegen mit Rat und Tat zur Stelle ist“. Auch als Schriftführer war Zaloga viele Jahre im Amt und leistet auch heute noch als Finanzbeamter a. D. viele und hilfreiche Tätigkeiten.
Drei Amtsperioden und somit 18 Jahre war Alfred Vogel stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Kemnath. Denz ging auf die vielen Tätigkeiten und Verdienste seines langjährigen Stellvertreters ein. „Wir haben über viele Jahre gemeinsam die Geschicke der Feuerwehr Kemnath gelenkt, das war mir eine Freude.“ Gemeinsam waren Denz und Vogel, der von 2003 bis 2021 stellvertretender Kommandant war, im Juli 1980 in die Feuerwehr eingetreten. „Seither hat sich viel ver- und geändert, blickt man auf die Ausrüstung, die wir zu dieser Zeit im alten Feuerwehrhaus in der Wunsiedler Straße 13 hatten, zurück“, erinnerte Denz auch an den Werdegang Vogels vom Maschinisten zum Gruppenführer und schließlich zum stellvertretenden Kommandanten.
Zahlreiche Projekte, Anschaffungen und Maßnahmen seien in den vergangenen Jahren umgesetzt worden, an denen Vogel mitwirkte. „Und nun wird ein neues Feuerwehrhaus gebaut, weil das alte dem Zweck nicht mehr genügt“, sagte Denz. „Auch hier bringst du dich in deiner Funktion als Zugführer, mit deiner Kompetenz und deinem sachlichen Wissen in das laufende Großprojekt ein, gibt’s hilfreiche Tipps und unterstützt, wo es nur geht.“ Nun wurde Vogel zum Ehrenkommandanten ernannt. „Der Fred ist immer dann zur Stelle, wenn er gebraucht wird, und er ist für alle Schandtaten zu haben“, scherzte Denz mit Blick auf die Bilder, die in der Feierstunde auf einer Leinwand eingeblendet wurden.
Auch Bürgermeister Roman Schäffler dankte Zaloga und Vogel für ihre vielen und langjährigen Verdienste.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.