Das Seeleiten-Team des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) kümmert sich ehrenamtlich um die öffentliche Grünanlagen. 1995 wurde es in einer Versammlung des Vereins ins Leben gerufen, nachdem der damalige Bürgermeister Werner Nickl um Unterstützung bei der Pflege der städtischen Grünanlagen gebeten hatte.
Seitdem waren mehr als 30 Personen im Einsatz, die ihre Arbeitskraft zum Wohle der Allgemeinheit und des Vereins eingesetzt haben. Gepflegt wird das ganze Areal rund um den Seeleitenpark. Seit wenigen Jahren gibt es im Herbst eine Aktion auf dem Friedhof, wo bei vielen aufgelassenen Gräbern Pflege notwendig ist.
In der vergangenen Jahreshauptversammlung hatte der OGV die fünf Mitglieder Marielle Schönberger, Agnes und Anton Schinner sowie Sieglinde und Anton Kuchenreuther mit einer Dankurkunde und einem Präsent geehrt. Diese treuen Helfer sind seit der Gründung dabei. Als Zeichen der Anerkennung gab es für alle Mitglieder des Seeleitenteams mit einem Jahr Verspätung ein Dankessen.
Bei diesem Treffen im Gasthaus "Zur Fantasie" verlas Gartenbauvereinsvorsitzender Josef Häckl Dankesworte von Altbürgermeister Werner Nickl, der nicht persönlich anwesend sein konnte. "Die Pflegearbeiten in den öffentlichen Grünanlagen sind eine ehrenvolle Tätigkeit mit einem hohen Stellenwert, für die sich niemand zu schade sein sollte", betonte Häckl. Es werden weitere freiwillige Helfer gesucht. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Die Stadt Kemnath würdigte mit einer Spende für den OGV die getane Arbeit, die jährlich mehr als 100 Stunden umfasst. Anlässlich des Jubiläums sind alle Mitglieder des Teams zu einer Busfahrt zur Bundesgartenschau nach Erfurt eingeladen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.