Nach zweijähriger Zwangspause laden die Fotofreunde Eschenbach/Grafenwöhr wieder zu ihren Fotoausstellungen ein. Bilder von nah und fern, der Heimatkalender 2023 und Multivisionsschauen über "Schottland" sowie die "Kanaren und Madeira" werden präsentiert.
Auftakt der Ausstellung ist am Sonntag, 18. September, in der Mehrzweckhalle in Kemnath, eine Woche später findet die Veranstaltung in Grafenwöhr statt. Mit über 100 großformatigen Farbbildern werden die besten Aufnahmen aus den monatlichen Treffen und eine weitere Auswahl von Bildern aus der Heimat und der weiten Welt gezeigt.
"Schottland - 50 Shades of Green and Grey" hat Andrea Hösl ihre Multivisionsschau betitelt. Von grauen Städten, grünen Landschaften, Steinkreisen, herrlich feinen weißen Sandstränden bis zu windgepeitschten, moorigen Landschaften, grasenden Hochland-Rindern und Wasserfällen reicht das Motivspektrum. Düstere Burgruinen in der Brandung konkurrieren mit den Geschmacksexplosionen in Whiskeybrennereien und beeindrucken bei der Rundreise durch eine der rauesten Landstriche Europas. Einen Kontrast dazu bietet der Grafenwöhrer Hobbyfotograf Ludwig Brunner. Die "Kanaren und Madeira" hielt er aus auch ungewohnten Perspektiven fest. Teilweise vom Schiff sowie bei Fahrten übers Land zeigen seine Bilder die spanische Inselgruppe der Kanaren, die besonders durch ihren vulkanischen Ursprung bestechen. Madeira ist die Hauptinsel der Inselgruppe Madeira, einer autonomen Region, die zu Portugal gehört. Hier entführt Ludwig Brunner in die an der Südküste gelegene Hauptstadt Funchal. Die Multivisionsschauen laufen während der gesamten Ausstellung. Um 17 Uhr gibt Andrea Hösl einen umfassenden Reisebericht über ihre Schottlandfahrt.
Bei den Ausstellungen wird erstmals der "Heimatkalender 2023" mit Aufnahmen aus der gesamten Region vorgestellt. Dieser kann auch erworben werden. Bei der Bildbewertung und beim Suchbildrätsel "Kennen Sie ihre Heimat?" haben die Besucher die Möglichkeit ihr Wunschbild zu gewinnen. Die Ausstellungen sind jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 2,50 Euro, Kinder sind frei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.