Kemnath
09.02.2023 - 17:45 Uhr

"France Mobil" vermittelt Kemnather Realschülern Eindruck von Sprache und Kultur Frankreichs

Lektorin Mahault Sturm-Andrè von „France Mobil“ versuchte, die Sechstklässler spielerisch für Frankreich und die französische Sprache zu begeistern. Bild: jzk
Lektorin Mahault Sturm-Andrè von „France Mobil“ versuchte, die Sechstklässler spielerisch für Frankreich und die französische Sprache zu begeistern.

An einer Animationsveranstaltung für Französisch konnten die Schülerinnen und Schüler aus den sechsten Klassen der Realschule Kemnath teilnehmen. Das Programm "France Mobil" ist eine Initiative des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW). Die Jugendlichen sollen dabei für die Sprache und Kultur des Nachbarlandes sensibilisiert werden.

In der Kemnather Realschule machte die Lektorin Mahault Sturm-Andrè mit dem France Mobil Station. Sie vermittelte den Sechstklässlern ein zeitgemäßes Frankreichbild und lieferte ihnen wichtige Informationen zur Fremdsprachenwahl. Organisiert hat diese Veranstaltung Französischlehrerin Astrid Arius. Sie bezeichnete das "France Mobil" als Kulturinstitut auf vier Rädern.

"Französisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen in der Europäischen Union", erklärte die Lektorin. Sie werde von etwa 274 Millionen Menschen rund um den Globus gesprochen. In 32 Staaten sei Französisch Amts- und Verkehrssprache, so auch in der Schweiz, Belgien und Luxemburg. Sie sei Arbeitssprache zahlreicher internationaler Organisationen und ermögliche den Zugang zu einem der bedeutendsten Arbeits- und Forschungsmärkte Europas. "Wer über Französischkenntnisse verfügt, hat größere Chancen auf dem Arbeitsmarkt", betonte die Lektorin. Zu Unrecht gelte Französisch oft als eine schwierige Sprache.

Bei dieser ungewöhnlichen Französischstunde hatten die Schüler Gelegenheit, auf spielerische Weise zu entdecken, dass Französischlernen wirklich Spaß machen kann. Obwohl während der ganzen Zeit kein Wort Deutsch gesprochen wurde, hatten die Mädchen und Jungs den Eindruck, dass sie eigentlich schon viel mehr verstehen, als sie für möglich gehalten hätten. Das lag nicht zuletzt an dem besonderen pädagogischen Geschick und der sprachlichen Begabung von Mahault Sturm-Andrè.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.