Kemnath
23.02.2023 - 12:07 Uhr

Frauen singen im Mittendrin für Körper, Geist und Seel

Andrea Kick (stehend) und Ulrike Günter (rechts neben ihr) begleiteten den Kurs "Heilsames Singen" auch musikalisch. Bild: jzk
Andrea Kick (stehend) und Ulrike Günter (rechts neben ihr) begleiteten den Kurs "Heilsames Singen" auch musikalisch.

"Herzlich willkommen" sang Andrea Kick mit den Frauen, die zum Chantabend in das Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin gekommen waren. Bei dieser Einstimmung wurde jede Frau "angesungen". Sie fühlte sich dabei für einen Moment als von allen wertgeschätzter Mittelpunkt.

Einige Teilnehmerinnen hatten sogar Anreisen aus Wunsiedel, Erbendorf, Trabitz, Falkenberg und Neusorg nicht gescheut. Sie sängen gerne, möchten aber nicht in einen Chor, bei dem immer Wert auf Perfektion gelegt und wöchentlich für einen Auftritt geprobt werde, erklärten einige Frauen ihre Teilnahme. Eine hatte eine ganz besondere Motivation: "Mein Mann ist gestorben und ich hoffe, dass mir dieses heilsame Singen bei der Trauerarbeit hilft." Andere wollten sich auf dieses heilsame Singen mit Musik- und Bewegungspädagogin Andrea Kick einlassen.

Mit ihr stimmten sie Chanten, Kraft- und Heilungslieder sowie Mantren an. Dabei handelt es sich um kurze, einprägsame Melodien, die so lange wiederholt werden, bis der Text vom Kopf in jede Zelle geht und vom ganzen Körper verstanden wird. Vorher erklärte Kick die Grundprinzipien: "Bei diesem Singen gibt es keine Fehler, sondern nur Variationen. Dieses Singen ist ein Geschenk, das wir uns selber und anderen machen. Entscheidend ist, dass wir aus dem Herzen mit innerer Beteiligung singen, anstelle von Perfektion. Heute geht es beim Singen um Lebensfreude, Verbundenheit und Begegnung."

Die Kursteilnehmerinnen sollten einfach ihre Stimme zum Klingen bringen. Dabei konnten sie spüren, wie gut es tut, den Atem fließen und kurze Texte wirken zu lassen. So kam der Geist allmählich zur Ruhe. Die Teilnehmerinnen konnten abschalten und spüren, wie gut diese Art von Singen für Körper, Geist und Seele ist.

Wer mochte, konnte zu dem Lied "Danke für diesen Tag" einen kleinen Tanz aufführen. Der Text des Chants "Wie kann jemand dir jemals sagen, dass du weniger bist als wunderbar" war so emotional, dass einige sogar in Tränen ausbrachen.

Zu dem Lied "Frieden, Peace" hatte Andrea Kick ein Bild und eine Geschichte mitgebracht und sich passende Gesten überlegt. Die meisten Lieder stammten von Arunga Heiden, Amei Helm oder vom Ehepaar Bossinger.

Zwischendurch spielte Ulrike Günter mit der Handpan (Blechklanginstrument) musikalische Meditationen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.