Kemnath
09.04.2019 - 12:07 Uhr

Frauenbund eine "stabile Größe"

Einige Veränderungen gab es bei den Neuwahlen des Katholischen Frauenbundes, die Bezirksvorsitzende Elke Burger leitete. Die Kemnather Gemeinschaft hat nun unter anderem eine neue Kassiererin.

Bezirksvorsitzende Elke Burger (links) und geistlicher Beirat Konrad Amschl (Zweiter von rechts) gratulierten dem neuen Vorstand des Kemnather Frauenbundes. Bild: jzk
Bezirksvorsitzende Elke Burger (links) und geistlicher Beirat Konrad Amschl (Zweiter von rechts) gratulierten dem neuen Vorstand des Kemnather Frauenbundes.

Für Angelika Wellenhöfer, die nicht mehr kandidierte, wählten die Damen des Katholischen Frauenbundes im Pfarrheim Monika Schreyer-Herr zur Schatzmeisterin. Zu den bisherigen Beisitzerinnen Rita Busch, Waltraud Erhard und Marianne Spies kamen in der Jahreshauptversammlung Rosemarie Kusche und Sabine Wolf neu dazu. Hilde Wolf rückte ins Vorsitzenden-Team auf, dem Regina Frank, Maria Drechsler und Rita Ponnath als dessen Sprecherin weiterhin angehört. Für Hilde Wolf ist Anna Haberkorn nun die Vertreterin des Verbraucherservice. Vroni Kreuzer vertritt auch zukünftig die Landfrauenvereinigung. Agnes Emerig blieb Schriftführerin. Angela Sonnek und Maria Wende prüfen wieder die Kasse.

Bezirksvorsitzende Elke Burger ehrte Angelika Wellenhöfer, Maria Drechsler und Rita Ponnath für ihre zwölfjährige Mitgliedschaft im Vorstand mit der goldenen Ehrennadel.

Nach dem Gedenken für Betty Mayer, Berta Rauch, Hedwig Frank, Erna Meyer, Gretl Barde und Therese Busch begann Ponath ihren Bericht. "Mit den Neumitgliedern Marietta Hörl und Sabine Wolf haben wir jetzt 169 Mitglieder." Bei den Veranstaltungen erwähnte sie besonders die Seniorennachmittage und -betreuung, Maiandacht, Kreuzweg, Teppichlegen an Fronleichnam, Bastelabende für Palmsonntag und Mariä Himmelfahrt, Strickliesl-Abende, Solibrot-Aktionen, Betriebsbesichtigungen, Viertagesfahrt in die Steiermark und zwei Kommissionsveranstaltungen "Wir, die Frauen dieser Welt, unsere Wurzeln und unserer Kulturen" und "Da weiß ich, was drin ist - Lebensmittelkennzeichnung". Weitere Termine waren unter anderem die Bezirksbildungskonferenz in Pressath, Erzählabend im Pfarrheim, Adventfeier mit Neuaufnahmen, Ellen-Ammann-Ausstellung im Pfarrheim, Weltgebetstag der Frauen, Diözesandelegiertenversammlung in Regensburg und die Politparty auf der MS Kelheim mit Landesvorsitzender Emilia Müller.

Nach dem Protokoll von Schriftführerin Agnes Emerig legte Angelika Wellenhöfer ihren Kassenbericht vor. Angela Sonnek stimmte ihren Aussagen zu. Rita Ponnath wies auf den Filmabend am 2. Mai im Pfarrheim und die Maiandacht in Kaibitz am 23. Mai hin.

"Der Frauenbund ist eine stabile Größe in unserer Stadt und ein unverzichtbarer Teil in unserer Gesellschaft", betonte Bürgermeister Werner Nickl. Dieser arbeite bescheiden im Hintergrund "und ist immer für uns da". Ein "Vergelt's Gott" sagte auch Stadtpfarrer Konrad Amschl allen Mitgliedern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.