Einen Überblick über die Planungen zum Neubau der Realschule verschaffte sich Landtagsabgeordneter Tobias Gotthardt. Auskunft gaben dem Mitglied im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen Schulleiter German Helgert und Konrektor Holger König, wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist.
Ely Eibisch, Landratskandidat der Freien Wähler, stellte die aktuellen Gegebenheiten vor. Die Realschule gehöre dem Landkreis Tirschenreuth, der Neubau werde aber auf einem Grundstück der Stadt Kemnath gebaut. 35 Millionen Euro seien für den Neubau veranschlagt.
Laut Helgert werden derzeit gut 850 Schüler aus drei Landkreisen und zwei Regierungsbezirken von 70 Lehrkräften unterrichtet. Die Bildungseinrichtung nehme an vielen Pilotprojekten teil und blicke inzwischen stolz auf eine Talentklasse im Kunstbereich, zahlreiche Auszeichnungen und gute Beziehungen zur Wirtschaft vor Ort. "Wir planen eine Schule für die nächsten 50 Jahre", erklärte Helgert. Das "Lehrerraumkonzept" solle für "kurze Wege und eine individuelle Ausstattung der Klassenräume sorgen". Zudem werde das neue Gebäude barrierefrei errichtet, es gebe Lerninseln und einen Bereich für die Ganztagsbetreuung. Auch die bestehenden Arbeitsgruppen erhielten eigene Räume.
Bei der Führung durch das Schulgebäude präsentierte der Schulleiter die CNC-Fräse und den 3-D-Drucker. Gotthardt staunte nicht schlecht, über die Gegenstände, die in den Arbeitsgruppen "ausgedruckt" wurden. Für die Zukunft steht für Helgert fest, dass er "den Eltern den Unterschied zwischen den mittleren Bildungsabschlüssen näher bringen möchte". Die Abschlüsse seien zwar gleichwertig, aber andersartig. Die Realschule biete mit seinen Wahlpflichtfächern ab der siebten Klasse die optimale Förderung der persönlichen Interessen der Schüler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.