Kemnath
18.12.2020 - 17:02 Uhr

Geldsegen für Kemnather Vereine und Institutionen

Kemnather Raiffeisenbank-Geschäftsstelle überreichte insgesamt 3500 Euro

Bankvorstand Joachim Geyer (rechts) und Geschäftsstellenleiter Günther Bäte (links) überreichten insgesamt 3500 Euro an örtliche Vereine und Organisationen. Stellvertretend für alle Organisationen nahm Stefan Kuchenreuther vom Förderverein SV Waldeck den Scheck entgegen. Bild: stg
Bankvorstand Joachim Geyer (rechts) und Geschäftsstellenleiter Günther Bäte (links) überreichten insgesamt 3500 Euro an örtliche Vereine und Organisationen. Stellvertretend für alle Organisationen nahm Stefan Kuchenreuther vom Förderverein SV Waldeck den Scheck entgegen.

3500 Euro schüttete die Geschäftsstelle Kemnath der Raiffeisenbank Oberpfalz Nord-West eG an acht örtliche Vereine und Institutionen aus. Das Geld haben die Kunden eingebracht, die sich am Gewinnsparen beteiligen. Vorstand Joachim Geyer überreichte die Spenden mit Geschäftsstellenleiter Günther Bäte. Angesicht der Corona-Beschränkungen war nur ein Vereinsvertreter geladen, um stellvertretend die Spende entgegenzunehmen.

Bedacht werden der Städtische Kindergarten Kemnath (Anschaffung Spiele), die Feuerwehr Atzmannsberg/Köglitz (Ausstattung Jugendgruppe), der SVSW Kemnath (Sportheim-Bau), der Heimatkundliche Arbeitskreis Kemnath/HAK (Unterstützung Museum), die BRK-Bereitschaft Kemnath (Corona-Hilfe), die Katholische Kirchenstiftung Kemnath (Restaurierung Holz-Madonna), der Heimat- und Kulturverein Waldeck (Web-Cam am Schlossberg) sowie der Förderverein SV Waldeck (Anschaffung Vereinsbus).

Stefan Kuchenreuther vom Förderverein SV Waldeck bedankte sich bei den Verantwortlichen der Raiffeisenbank. Gerade im Corona-Jahr mit wenigen Veranstaltungen und Einnahmen sei man auf Spenden wie diese besonders angewiesen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.