Kemnath
22.02.2023 - 11:03 Uhr

Gelungene Bierprobe fürs 3. Kemnather Starkbierfest

Die wichtigste Zutat für das 3. Kemnather Starkbierfest ist schon mal gesichert. Veranstalter und Beteiligte freuen sich auf den Bieranstich am 4. März, zumal auch die Vorbereitungen sehr weit fortgeschritten sind.

Die Vertreter der Stadtkapelle Kemnath, des Horrido-Express, der Feuerwehr, der Ahornberger Dorfgemeinschaft sowie von Kolping freuen sich mit Braumeister Johannes Ponnath (Siebter von links) und den beiden Bürgermeistern Hermann Schraml und Roman Schäffler (vorne von rechts) auf einen zünftigen Abend. Bild: Elena Rodler /exb
Die Vertreter der Stadtkapelle Kemnath, des Horrido-Express, der Feuerwehr, der Ahornberger Dorfgemeinschaft sowie von Kolping freuen sich mit Braumeister Johannes Ponnath (Siebter von links) und den beiden Bürgermeistern Hermann Schraml und Roman Schäffler (vorne von rechts) auf einen zünftigen Abend.

Nur noch wenige Tage und dann geht's auf zum 3. Kemnather Starkbierfest. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Seit Monaten arbeitet das Organisationsteam der Stadtkapelle Kemnath um Vorsitzenden Jürgen Schönfelder an einem reibungslosen Ablauf.

Und da an solch einem Abend neben zünftiger Musik das passende Getränk keinesfalls fehlen darf, galt es, sich jetzt von der Schmackhaftigkeit des Bieres zu überzeugen. Wie die Veranstalter in einer Mitteilung informieren, hatte dazu Braumeister Johannes Ponnath Vertreter der Stadtkapelle, des Horrido-Express sowie eine Abordnung der beteiligten Helfer - bestehend aus der Feuerwehr Kemnath, den Kemnather Kolpingsbrüdern und -schwestern sowie der Ahornberger Dorfgemeinschaft - zu einer Verkostung in die Klosterbrauerei eingeladen.

16 Prozent Stammwürze

Ebenso waren Bürgermeister Roman Schäffler und sein Stellvertreter Hermann Schraml dabei als Ponnath seinen eingebrauten "Kemnather Bock" mit gut 16 Prozent Stammwürze präsentierte. Die Anwesenden waren sich einig: "Kemnather Bier vom Feinsten" wartet auf die Besucher am Samstag, 4 März, in der Kemnather Mehrzweckhalle. Einlass ist ab 18.30 Uhr, bevor mit dem Bieranstich um 19.30 Uhr der offizielle Startschuss des Starkbierfestes erfolgt. Die Stadtkapelle Kemnath liefert dazu böhmisch-bayerische Blasmusik und leitet mit schwungvoller Unterhaltungsmusik zum zweiten Teil des Abends über. Hier heizen die drei Jungs vom Horrido-Express die Partystimmung weiter an.

Freimass bei acht Plätzen

Der Erwerb von Eintrittskarten für 8 Euro sowie das Vornehmen von Tischreservierungen sind unter www.stadtkapelle-kemnath.de möglich. Wer zeitgleich Karten für einen kompletten Tisch (acht zusammenhängende Plätze) kauft, darf sich über eine Freimass freuen. Kurzentschlossene erhalten Tickets an der Abendkasse für 10 Euro. Für ein leichteres Hin- und Heimkommen werden "Der mim Board"-Busse des Landkreises eingesetzt.

Hintergrund:

Kemnather Starkbierfest

  • Premiere hatte das Fest im März 2016 mit rund 800 Besuchern.
  • 2018 war das zweite Starkbierfest, allerdings erst im April nach der Fastenzeit, weil die Mehrzweckhalle zuvor wegen der "Kemnather Passion" belegt war.
  • Fest Nummer drei, für Mitte März geplant, wurde 2020 kurzfristig wegen Corona abgesagt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.