Zwei Tage lang hat der Burschen- und Madlerverein Kemnath Kirwa gefeiert. "Für uns war die Kirwa ein gelungenes Wochenende", zieht Vorsitzende Alina Heining in einer Pressemitteilung eine positive Bilanz. "Wir hatten viel Freude und Spaß in der Gemeinschaft." Zunächst jedoch galt es für die Burschen und Madler, gemeinsam die Kirwa auszugraben. Dabei habe man sich auch an das vergangene Jahr erinnert, heißt es in dem Schreiben weiter. So richtig Fahrt nahm die Kirwa dann am folgenden Tag auf, als im Haisl (Floriansheim) in Kuchenreuth "DJ Fee" die Tanzfläche füllte.
Nicht minder gut war die Stimmung auch am zweiten Abend, als die Band "Tante Emma" die Leute zum Tanzen aufforderte. Einige Leute seien sogar auf den Bierbänken gestanden, berichtet Heining. An beiden Abenden versorgten die Mitglieder ihre Gäste unter anderem mit Pizzen frisch aus dem Holzofen. Für eine Abkühlung sorgten Getränke aus einer Bar. Den Tag danach verbrachten die Burschen und Madler dann mit dem Abbau.
Doch damit war die Kirwa heuer für sie noch nicht abgehakt. Am Montag machte sich schließlich eine Gruppe daran, die Erinnerungen an die vergangenen Tage aufzuschreiben und dann die Kirwa zusammen mit Schnaps und Bier wieder einzugraben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.