Kemnath
11.06.2023 - 10:57 Uhr

Gesellenhaus in Kemnath für einen Tag zur Theaterbühne gemacht

Das „Theater für die Jugend“ besuchte die Steinwald-Allianz in Kemnath. Im Gepäck hatte es gleich zwei Stücke.

Die Steinwald-Allianz feierte mit der Präsentation ihres "Theaters für die Jugend" einen schönen Erfolg. Kleine und große Besucher zeigten sich nach einer Pressemitteilung begeistert von den Theaterstücken "Die Heinzelmännchen" und "Hamlet", die vor dem Gesellenhaus aufgeführt wurden.

Das "Theater für die Jugend" gastierte auf seiner Bayerntour "Land gemeinsam gestalten" in Kemnath und zeigte laut Mitteilung dort "bei schönsten Wetter Unterhaltung, Kultur und Drama mit hoher Schauspielkunst". Bei der Nachmittagsaufführung präsentierte das Ensemble das Stück "Die Heinzelmännchen", in dem der Hauswicht Philemon und der Schlüsselwicht Fistel sich unbemerkt in das Reich der Menschen einschleichen. Als Heinzelmännchen nehmen sie den Handwerkern sämtliche Arbeit ab und erfinden einen Universalhaushaltsroboter, der einem sogar die Zähne putzt und beim An- und Auskleiden hilft. Ein machtgieriger Professor will die Wichte einfangen, um daraus Profit zu schlagen und sie nur für sich arbeiten zu lassen.

Bei der Abendvorstellung führte Regisseur Mario Eick zunächst in den "Hamlet" ein und zeigte, dass die behandelten Themen aktueller denn je sind. Dem alten Hamlet, einem konservativen Regierungschef und Wertepolitiker, folgt Claudius, der Bruder des Verstorbenen auf den Thron. Er ist ein Populist, dessen Regierung schnell zu einem Fiasko gerät. Damit nicht genug, offenbart der Geist des alten Hamlet seinem Sohn, dass er von Claudius vergiftet worden ist und verlangt nach Wiedergutmachung. Hamlet muss handeln, nicht nur um seiner Rache willen, sondern um die Katastrophe schlechthin zu verhindern. Hamlets Welt befindet sich in einem Rendezvous mit dem Schicksal. Die einzig relevante Frage lautet für ihn, wie für uns alle: "Sein oder Nichtsein?" Handeln oder nicht handeln?

Rund 150 Kinder und Erwachsene besuchten - sehr zur Freude von Elmar Högl als Organisator der Stadt Kemnath und Martin Schmid, Geschäftsführer der Steinwald-Allianz - die beiden Vorstellungen des "Theaters für die Jugend" aus Burghausen. Die Ländliche Entwicklung in Bayern hat für die zehnköpfige Schauspielgruppe 32 Gemeindeverbünde ausgewählt, die in Genuss von kostenfreien Gastspielen kommen, darunter war auch die Steinwald-Allianz. Die Tournee zeigt, dass es oft gar nicht viel braucht, um eine Location zu einer Bühne zu machen. In Videoclips erzählen die aktiven Menschen in den Gastspielgemeinden, was sie tun und wie sie handeln. Ein Videoclip zur Steinwald-Allianz ist auf der Internetseite  www.land-gemeinsam-gestalten-tour.bayern zu sehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.