Kemnath
17.08.2025 - 11:44 Uhr

Großer Applaus und deutliche Worte: Sachsens Ministerpräsident hielt Rede auf dem Kemnather Wiesenfest

Eingeladen wurde er eigentlich für Wahlen, die nun schon längst stattgefunden haben – und doch wurde Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer umjubelt. Der CDU-Politiker besuchte den CSU-Dämmerschoppen auf dem Kemnather Wiesenfest.

Zwar war die Rede von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im gut gefüllten Festzelt im Kemnath kurz: Dafür tätigte er aber klare Aussagen, beispielsweise: „Man muss den Nährboden für die Populisten entziehen“. Kretschmer sagte weiter: „Wir geben 47 Milliarden Euro für das Bürgergeld aus, das sind zehn Prozent des Bundeshaushalts. Hier läuft einiges falsch. Wenn wir das Bürgergeld nicht verändern, werden wir auch die Leistungsbereitschaft nicht verändern“.

Dafür gab es im Festzelt, das sich immer mehr füllte, fast schon tobenden Applaus. Kretschmer betonte: „Es liegt an unseren Regeln, die wir aufgestellt haben, es liegt nicht an den Ukrainern“. Initiiert hatten diesen Besuch MdL Albert Rupprecht und Leonhard Zintl aus Waldeck, bei dem der Ministerpräsident aus Sachsen zuhause vorher auch zum Kaffee-Trinken eingeladen war.

Gemeinsam mit den Mandatsträgern aus der Region, MdB Albert Rupprecht, Landtagsvizepräsident Tobias Reiß, Landrat Roland Grillmeier und Bürgermeister Roman Schäffler, zog Kretschmer kurz nach 18 Uhr ins Festzelt ein, wo er mit warmen Applaus, der sich später steigern sollte, begrüßt wurde. Bürgermeister Roman Schäffler freute sich, dass auch in diesem Jahr der traditionelle CSU-Dämmerschoppen im Rahmen des Kemnather Wiesenfestes wieder gut besucht sei, ehe er den prominenten Gast willkommen hieß.

Schäffler verwies darauf, dass die Einladung für den sächsischen Ministerpräsidenten schon vor einiger Zeit erfolgt sei, auch mit Hinblick auf die Bundestagswahl, die eigentlich im September 2025 angestanden sei. Doch dies sei von der Realität überholt worden. Nicht destotrotz freue er sich außerordentlich, den Ministerpräsidenten des Freistaats Sachsen in Kemnath willkommen zu heißen. Der Bürgermeister stellte voller Euphorie fest: „Wir in Kemnath blicken schon immer über den bayerischen Tellerrand hinaus“, jüngstes Beispiel dafür sei die Bayerisch-Sächsische Innovationsachse.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer bedankte sich für begeisterten Empfang in Kemnath: „Wenn ich in Sachsen irgendwo bin, ist der Applaus freundlich, hier werde ich ja umjubelt“. In seiner Rede, die immer wieder durch Beifall unterbrochen wurde, verwies er darauf, dass er MdB Albert Rupprecht schon länger kenne als seine eigene Frau. Er habe Albert Rupprecht als einen Mann kennengelernt, der mit einer unglaublichen Leidenschaft für seine Heimat kämpfe: „Damals wusste ich auch noch nicht, dass hier in der Region ein festes Netzwerk hervorragend funktioniert!“ Weiter sagte er, dass Bayern und Sachsen Bundesländer seien, wo sich Leistung lohne, hier komme auch wirtschaftlich etwas heraus. Kretschmer: „Sie sind hier in einer Region, wo Leistung erbracht wird. Dies ist aber nur mit einer Marktwirtschaft, nicht mit einer Planwirtschaft durchführbar“.

Er ging auch auf die aktuelle Bundesregierung ein, die mit einer innerlich zerrissenen SPD arbeiten müsse. Kretschmer dazu: „Wir haben aber keine Zeit für diese internen Streitigkeiten“. Viel wichtiger sei es, Deutschland wieder die wirtschaftliche Kraft zurück zu geben, die es brauche. Großes Lob zollte er – wenig überraschend – den CSU-Ministern in der Bundesregierung: „sie sind die Bringer im Kabinett“. Stellvertretend dafür nannte er Innenminister Alexander Dobrindt, der in 100 Tagen mehr erreicht habe als die Vorgängerin in den Jahren zuvor, stellte er unter großem Applaus fest.

Landrat Roland Grillmeier erklärte anschließend auf der Bühne: „Wir haben hier einen megasympathischen und durchsetzungsfähigen Ministerpräsidenten erlebt. Ich bin sehr beeindruckt von diesem Auftritt“. Gut gelaunt lud er Kretschmer und Markus Söder zu einer „Grillmeister-Tour“ in den Landkreis ein. Im Namen der CSU überreichte er dem Gast aus dem Freistaat Sachsen einen deftigen „Schmankerl-Korb“ aus der Region. Auffällig war, dass Besucher aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus zu diesem Dämmerschoppen gekommen waren. Ein Gast aus Tirschenreuth sagte: „Ich bin begeistert von Michael Kretschmer, denn er ist ein Mann der klaren Worte. Das hat er auch hier wieder getan. Gut, dass wir solche Leute haben“.

Zur Person:

Michael Kretschmer (CDU)

  • Seit 2017 Ministerpräsident des Freistaats Sachen
  • 50 Jahre alt, geboren in Görlitz
  • Verheiratet, zwei Kinder
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.