"Wir für uns und alle" ist das Motto des Sanitätsdienstes an der Realschule Kemnath. Während in regelmäßigen Kursen Führerscheinbewerber die Zertifikate für die Fahrschulen erwerben können, finden auch Aus- und Fortbildungen für den Schulsanitätsdienst der Realschule am Tor zur Oberpfalz (RTO) statt. Dass die Jugendlichen fit im Helfen sind, beweisen sie tagtäglich bei ihrem Dienst im Schulhaus.
Ein Kemnather San-Team stellte nun sein Wissen auch an der Realschule Neutraubling unter Beweis. Beim "Wettbewerb der Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter an den Realschulen in der Oberpfalz" fanden sie dort zahlreiche "Verletzte" vor, die es zu versorgen galt. Vom offenen Knochenbruch über einen Treppensturz bis hin zur pulsierenden Schlagaderblutung waren verschiedene Verletzungen zu versorgen, wobei mitunter mehr als ein Verletzter durch ein Zweierteam zu behandeln war. Ebenso mussten ein akuter Epilepsieanfall korrekt betreut, ein Notfallrucksack gecheckt und Sanitätswissen bei Theorie-Tests bewiesen werden. Den Abschluss bildete ein Rollstuhltraining auf einem Parcours, bei dem Zeit und Geschicklichkeit sowie Patientenfreundlichkeit bewertet wurden.
Das RTO-Team, bestehend aus Katharina Brustkern, Marie Troppmann, Maria Müller und Benedikt König, bewältigte souverän die gestellten Aufgaben und die simulierten Szenarien und erreichte den dritten Platz auf dem Siegertreppchen. Besonders beeindruckend war, wie ruhig und professionell die Teilnehmer agierten. Auch in Stresssituationen waren sie in der Lage, Leben zu retten.
Die Jugendlichen zeigten, dass es bei der Ersten Hilfe vor allem auf ein schnelles und effektives Handeln ankommt. Der Mut, auf Verletzte und Erkrankte zuzugehen, Zuspruch zu leisten und einen Notruf unter der Telefonnummer 112 abzusetzen sind Maßnahmen, die jeder Sanitäter beherrschen muss.
Die Jury bestand aus ausgebildetem Rettungsdienstpersonal und Ehrenamtlichen. Am Ende waren sich alle einig, dass der Wettbewerb ein voller Erfolg war. Solche Aktionen machen nicht nur Spaß, sie fördern auch das Bewusstsein für die Bedeutung der Ersten Hilfe.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.