Den Bund fürs Leben schlossen am Samstag Julia (geborene Bayer) und Peter Kreuzer in der Kemnather Stadtpfarrkirche. Das Paar hatte erst vor ein paar Monaten ihr Haus in Kemnath gebaut, umso passender waren das Evangelium "Das Haus auf einem Felsen bauen" aus dem Matthäus-Evangelium und die Traupredigt, die Stadtpfarrer Thomas Kraus vorbereitet hatte. Mit dem heutigen Tag würde das Richtfest der gemeinsamen Beziehung gefeiert. Beim Hausbau und der Liebe sei ein festes Fundament entscheidend, so Kraus. Diese feste Basis übernehme in der Ehe Gott. Die musikalische Gestaltung übernahm der Chor "Spirits" aus Nagel.
Nach dem Gottesdienst wurde das Brautpaar von zahlreichen Freunden, Bekannten und Vereinen empfangen. Das Paar verbindet das gemeinsame Engagement bei der Feuerwehr. Peter Kreuzer ist als Stellvertretender Vorsitzender bei der Kemnather Feuerwehr, Julia bei der Feuerwehr in Fuhrmannsreuth aktiv. Diese hatten eine Schlauchspirale und ein kleines Spiel vorbereitet. Während der Bräutigam die Kübelspritze betätigte, zielte die Feuerwehrfrau gekonnt auf Tennisbälle, die auf Pylonen platziert waren. Dabei ließ es die Braut sich nicht nehmen auch die umstehende Menge mit der Wasserspritze etwas abzukühlen. Im Anschluss ging es für die Braut, die als Sozialpädagogin an der Grund- und Mittelschule in Weidenberg arbeitet, im Drehleiterkorb hoch hinaus. Der Bräutigam, beschäftigt bei der Firma Siemens, kletterte über die Sprossen des Leiterparks zu seiner Julia hinauf. Glückwünsche überbrachten die Kolpingsfamilie Kemnath, der SV Neusorg, der Burschenverein Kastl sowie die Arbeitskollegen des Brautpaares. Gefeiert wurde im Grenzhaus in Ebnath.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.