Dieses Jahr muss der traditionelle Kemnather Kinder- und Jugendkreuzweg wegen der Corona-Pandemie anders stattfinden als die vergangenen Jahre. Heuer können die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen nicht gemeinsam das Kreuz durch Kemnath tragen. Jeder muss für sich alleine oder mit der Familie den Kreuzweg absolvieren.
Damit das auch spannend ist und auch etwas entdeckt sowie gebastelt werden kann, hat sich Gemeindereferent Jochen Gößl etwas ausgedacht. So findet der Kreuzweg als Actionbound statt, also in digitaler Form.
Dazu benötigt man ein internetfähiges Handy, auf das die Actionbound-App aus dem App-Store oder von Google Play kostenlos geladen wird. Anschließend scannt man den QR-Code, der im Pfarrblatt oder im Schaukasten der Pfarrei Mariä Himmelfahrt ist, mit der App ein - und los geht es.
Die App führt durch den Kreuzweg, vorbei an Wegkreuzen, Kapellen und Kirchen. Er lädt an den einzelnen Stationen zum Beten, Basteln, zur Bewegung und zur Besinnung ein. Insgesamt sind es zehn Stationen in Kemnath, die von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen angelaufen werden können. Vom einfachen Wegkreuz über große Kreuze bis hin zu verschiedenen Kirchen befinden sich viele spannende Plätze.
Der Startpunkt befindet sich in der Nähe des Stadtplatzes. Bei der ersten Station liegt eine Materialtüte, die alles enthält, was auf dem Kreuzweg gebraucht wird und was hilft, die einzelnen Aufgaben zu lösen. Für diejenigen, die lieber ohne Handy den Kreuzweg gehen wollen, liegen in der Stadtpfarrkirche bei der ersten Kreuzwegstation eine Weg- und Auftragsbeschreibung aus, mit der der Kreuzweg auch ganz analog gegangen werden kann.
"Nehmen Sie sich etwas Zeit und erleben sie am heurigen Karfreitag Kemnath einmal anders, denn der Kreuzweg soll nicht ausfallen", fordert Jochen Gößl die Teilnehmer auf, an diesem ungewöhnlichen Kreuzweg mitzumachen. Dieser ist online ab Karfreitag, 2. April.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.