Kemnath
29.10.2018 - 13:21 Uhr

Heilsamen Wirkung des Singens

„Willkommen sind wir alle, willkommen hier im Kreis, das Hiersein sei gesegnet mit großer Kraft. So sei`s“, sangen die zehn Frauen, die zum Chantabend in das Familienzentrum Mittendrin gekommen waren.

Beim Chantabend mit der Sozialpädagogin Andrea Kick (Vierte von rechts) spürten die Frauen, wie gut das Singen für Körper, Geist und Seele ist. Bild: jzk
Beim Chantabend mit der Sozialpädagogin Andrea Kick (Vierte von rechts) spürten die Frauen, wie gut das Singen für Körper, Geist und Seele ist.

Die Damen waren aus Neusorg, Wunsiedel, Trabitz, Erbendorf und Falkenberg angereist. Im Kursraum wollten sie einen Abend zum heilsamen Singen mit Musik- und Bewegungspädagogin Andrea Kick verbringen. Mit ihr sangen sie Chanten, Kraftlieder und Mantren.

Dabei ging es nicht um die Richtigkeit der Töne. Vielmehr wollten sie einfach ihre Stimme zum Klingen bringen, ohne den Anspruch eine Aufführung anzustreben. Dabei konnten sie spüren, wie gut es tut, den Atem fließen zu lassen, ihn mit Tönen zu bereichern und kurze Texte wirken zu lassen.

Es wurden acht Lieder überwiegend zu den Themen Herbst, Erntedank und Mutter Erde gesungen, aber auch Kraft- und Heilungslieder. Bei jedem zweiten Lied baute Andrea Kick passende Bewegungen oder Gesten mit ein. Die meisten Lieder stammten von Gila Antara, Arunga Heiden und Amei Helm.

Einfache Worte und Melodien wiederholten sich immer wieder. So kam der Geist allmählich zur Ruhe. Die Kursteilnehmerinnen konnten abschalten, zu sich selber finden und Herz und Sinne öffnen.

Im Laufe des Abends bekamen sie einen Eindruck von der heilsamen Wirkung des Singens. Zusammen mit zum Text passenden Bewegungen und Gebärden ergab sich eine Form des intensiven, meditativen Singens. Brennende Kerzen und eine herbstliche Dekoration verstärkten die besinnliche Atmosphäre im Kursraum.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.