Kemnath
17.12.2018 - 13:17 Uhr

Helfen mit Nadel

Der "Nähtreff für den guten Zweck" für den guten Zweck macht seinem Namen alle Ehre. Für den Bunten Kreis Nordoberpfalz waren die Frauen im Kemnather Familienzentrum wieder fleißig.

Michaela Kotlar und Mittendrin-Leiterin Jessika Wöhrl-Neuber (von links) freuen sich, den Fachkräften der Abteilung Nachsorge an der Weidener Kinderklinik spezielle Kleidungsstücke für Babys überreichen zu dürfen. Bild: jzk
Michaela Kotlar und Mittendrin-Leiterin Jessika Wöhrl-Neuber (von links) freuen sich, den Fachkräften der Abteilung Nachsorge an der Weidener Kinderklinik spezielle Kleidungsstücke für Babys überreichen zu dürfen.

Fest etabliert im Familienzentrum Mittendrin hat sich der "Nähtreff für den guten Zweck". Ins Leben gerufen hat ihn Kinderkrankenschwester Michaela Kotlar. Die Mutter zweier Kinder leitet jeden zweiten Donnerstagabend im Monat engagierte Frauen beim Nähen von Kleidung für Frühchen und Kinder mit Behinderung an.

Nun konnten die fertigen Stücke an den Bunten Kreis Nordoberpfalz übergeben werden. Im Laufe der vergangenen Monate hatten die fleißigen Teilnehmerinnen fünf kuschelige Nestchen, 21 warme Pucksäcke und besonders kleine Bodies für frühgeborene Babys angefertigt. Auch individuelle Kleidung für Mädchen und Buben, die einen Sondenzugang haben oder Lätzchen für Babys, die durch eine Trachealkanüle beatmet werden müssen, ist entstanden. Eine Erbendorferin steuerte kleine, gehäkelte Kraken zur Spende bei. Dadurch, dass die Frühchen die Arme der Kraken in den Fingerchen haben und mit ihnen spielen können, ist die Gefahr nicht so hoch, dass sie sich die Schläuche von Sonden oder Kabeln versehentlich herausziehen oder in ihnen hängenbleiben.

Marina Frister, Leiterin vom Bunten Kreis Nordoberpfalz, konnte wegen Erkrankung nicht zur Übergabe kommen, sie ließ aber ihren Dank ausrichten. Die Fachkräfte, die in der Abteilung Nachsorge der Weidener Kinderklinik arbeiten, begleiten und betreuen Familien, deren Kinder zu früh oder mit einer Behinderung zur Welt gekommen sind. Laut Frister haben die zuvor erhaltenen Nähspenden den betroffenen Familien eine große Freude bereitet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.