Alle Eltern, Geschwister, Omas und Opas waren eingeladen zur Abschlussfeier der fünften und letzten Ferienwoche von Learning Campus im Mehrzweckraum der Grundschule.
Unter Anleitung ihrer Betreuer berichteten vier Gruppen über ihre vielfältigen Aktivitäten in den vergangenen fünf Tagen.
Mit „Was kalt ist, hext sie heiß, was kalt ist, heiß“ begann einer der Zaubersprüche, die sich die Gruppe „Hokus, Pokus, Sockenschuss“ in der Zauberschule ausgedacht hatte. Die Kinder hatten während der Woche Flugbesen und Zauberstäbe gebastelt und den Hexenführerschein gemacht. Zum Abschluss der erlebnisreichen Woche führten sie einen Hexentanz auf.
Die Gruppe „Move you“ war von dieser Sportwoche begeistert. Die Kinder in der Altersgruppe 9 bis 15 hatten Laufspiele, Sportarten wie Fußball, Basketball und Volleyball und das Bogenschießen ausprobiert. Dabei konnten sie ihre Koordination und Körperwahrnehmung schulen. Im Ernährungskurs „Gesundes Essen“ hatten sie gemeinsam eine Mahlzeit zubereitet, die gesund und schmackhaft war. An einem heißen Nachmittag verschafften sie sich bei einer Wasserschlacht Abkühlung. Bei der Olympiade mussten sie in den Sportarten Weitsprung, Gummistiefel-Weitwurf, Körbe werfen, 800-Meter-Lauf, Fußball und Boccia ihre Fitness unter Beweis stellen. Bei der Siegerehrung erhielten sie von ihren Betreuerinnen Preise.
Mit selbst gebastelten Helmen, Schwertern und Schildern und geschminkt traten die „Ritter“ zu ihrer Kampf-Choreographie an, die sie mit ihren Betreuerinnen einstudiert hatten. Sie erlebten mit ihren Betreuerinnen in den vergangenen Tagen spannende mittelalterliche Abenteuer.
Auf dem Schulhof präsentierten fünf Kinder stolz ihre „crazy machine“, die sie mit ihrem Betreuer gebaut hatten. Sie ließen sich leiten vom Leitspruch der Ferienakademie „Kreativität trifft Wissenschaft“ .
„Auf Wiedersehn im nächsten Jahr“ verabschiedeten sich die meisten Buben und Mädchen von ihren Betreuern.
Beim Verlassen des Geländes musste sich jedes Kind bei einer Betreuerin abmelden.
Dabei konnten die Eltern mit ihren Kindern auf einem Fragebogen mit neun Kriterien Noten von Eins bis Sechs vergeben.
Standortleiterin Lisa Mardaus war mit den fünf Programmwochen von Learning Campus 2018 in Kemnath sehr zufrieden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.