(jzk) Am kommenden Samstag, 21., und Sonntag, 22. Juli, ist es wieder so weit. Beim 5. Historischen Zeltlager am Eisweiher wird der Heimatliche Arbeits- und Förderkreis (HAK) auch diesmal den Besuchern wieder ein sehenswertes Spektakulum bieten.
Das Spektakel beginnt am Samstag, 21. Juli, um 14 Uhr. Um 18 Uhr wird Bürgermeister Werner Nickl das Feldlager offiziell eröffnen. Danach werden die einzelnen Gruppen vorgestellt. Es folgen Auftritte der Musikgruppe Corvidae, Hexenverbrennung, ein Spektakulum der Feuerspucker und der Bairuther Katzbalgery, Teeren und Federn und Böllerschießen. Um 24 Uhr ist Zapfenstreich.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Interessierte Besucher erhalten bei Führungen durch das Lager einen Einblick in das mittelalterliche Lagerleben. Ab 12 Uhr tritt wieder die Bairuther Katzbalgery auf. Ab 14 Uhr werden die einzelnen Gruppen noch einmal vorgestellt. Zum mittelalterlichen Geplänkel gibt es Kaffee und Kuchen. Der Zauberer Roland von der Feyhöhe tritt auf, Teeren und Federn mit Hubert dem Henker und Prämierung der gewandeten Kinder stehen ebenfalls auf dem Programm.
Für die kleinen Besucher wird ein Kinderprogramm geboten.
Höhepunkte dieses Feldlagers werden sicherlich das Ritterturnier mit mittelalterlichem Geplänkel am Sonntagnachmittag und die Hexenverbrennung am Samstagabend sein.
Ankündigungen der Spektakel zur Unterhaltung des Volkes führt Hubert der Henker aus. Zeremonienmeister des Ritterturniers ist Sascha Barbarossa de Vert mit Unterstützung durch Hubert den Henker. Um 20 Uhr wird das Lager geräumt. Der Pflasterzoll beträgt einen Euro.
Kemnath
18.07.2018 - 11:19 Uhr
Hexenverbrennung und Feuerspucker
von Josef Zaglmann
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.