Kemnath
05.07.2018 - 13:35 Uhr

Hoher Besuch bei Siemens

Die neue Bierkönigin Johanna Seiler ist zu Gast beim Familienfest in Kemnath.

Beim Siemensfest stoßen Standortleiter Alfred Koch (von links), Bierkönigin Johanna Seiler und Festwirt Johannes Ponnath miteinander an. hwk
Beim Siemensfest stoßen Standortleiter Alfred Koch (von links), Bierkönigin Johanna Seiler und Festwirt Johannes Ponnath miteinander an.

(hwk) Solch hoher Besuch war bei Siemens Healthineers in Kemnath auch noch nicht anwesend. Erstmals war eine richtige Königin an dem Standort zu Gast: Johanna Seiler aus dem Nördlinger Ries in Schwaben ist seit wenigen Wochen bayerische Bierkönigin und als solche die neue, oberste Repräsentantin des bayerischen Bieres und tourt seitdem fleißig durch den Freistaat. Auf Einladung von Standortleiter Alfred Koch besuchte sie auch das diesjährige Familienfest des Siemens-Healthineers-Werkes in Kemnath.

Standesgemäß zapfte die 26-jährige Studentin und Hobbyläuferin symbolisch das erste Fass Bier zum Start in einen gemütlichen Nachmittag auf dem Firmengelände an. Zusammen mit Festwirt Johannes Ponnath von der örtlichen Klosterbrauerei und Alfred Koch brauchte sie nur zwei Schläge, bis das Bier in die Krüge floss.

Mit großem Interesse verfolgten die über 1000 Besucher das Grußwort der jungen Frau, die zugleich einiges über ihren persönlichen Werdegang und ihre Kür zur Biermonarchin erzählte. Vor allem wegen ihrer Schlagfertigkeit bei Interviews und ihrer gekonnten Präsentation eines alkoholfreien Weißbieres, das sie sensorisch beschreiben musste, wurde ihr aus insgesamt 63 Bewerbungen der Zuschlag gegeben. Mit Alfred Koch analysierte sie bei ihrem Besuch in Kemnath das Weißbier der Klosterbrauerei, wo sie vor allem die Duftnote einer fruchtigen Banane erkannt haben wollte. Nach einer ausführlichen Beschreibung zogen es aber beide vor, das Bier lieber zu trinken als es nur zu beschreiben. Nach dem offiziellen Teil folgte eine Werksführung mit der jungen Frau, die auch im Medizinbereich tätig ist und somit großes Interesse an dem hatte, was in Kemnath entwickelt und gefertigt wird.

Mitarbeiter feierten mit ihren Familienangehörigen und Pensionären unter einem Fallschirm als luftiges Zeltdach am Eingangsbereich zum Mechanikzentrum. Daneben war eine große Bühne für die Band "Goodlands" und die Jazz-Band "Old Riverhouse" aus Erlangen. Gegenüber kümmerte sich der Kemnather Sportverein wieder um den Ausschank.

Auf dem weiteren Werksgelände gab es zahlreiche Aktionen für Jung und Alt, wie Segway fahren, Bogenschießen und vieles mehr. Zugleich gab es ein reichhaltiges Essensangebot an mehreren Foodtrucks, Pizzabäckern und Grillständen. Kaffee und Kuchen gab es in einem weiteren Zelt.

Großen Zuspruch hatte auch das "Mittelstandsmobil 4.0" zu den Themen Digitalisierung und Automatisierung (wir berichteten). Abgerundet werden konnte der Nachmittag mit einer Betriebsbesichtigung durch die unterschiedlichen Fertigungs- und Montagehallen des Standortes.




Viele Angestellte feiert beim Siemensfest. hwk
Viele Angestellte feiert beim Siemensfest.
Eine Verköstigung des regionalen Bieres darf nicht fehlen: Bierkönigin Johanna Seiler und Standortleiter Alfred Koch. hwk
Eine Verköstigung des regionalen Bieres darf nicht fehlen: Bierkönigin Johanna Seiler und Standortleiter Alfred Koch.
Beim diesjährigen Siemensfest ist hoher Besuch zugegen: die neue Bierkönigin Johanna Seiler. Sie zapft mit Festwirt Johannes Ponnath (links) und Standortleiter Alfred Koch (rechts) das erste Fass Bier an. hwk
Beim diesjährigen Siemensfest ist hoher Besuch zugegen: die neue Bierkönigin Johanna Seiler. Sie zapft mit Festwirt Johannes Ponnath (links) und Standortleiter Alfred Koch (rechts) das erste Fass Bier an.
Viele Angestellte feiert beim Siemensfest. hwk
Viele Angestellte feiert beim Siemensfest.
Viele Angestellte feiert beim Siemensfest. hwk
Viele Angestellte feiert beim Siemensfest.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.