Kemnath
09.04.2019 - 13:57 Uhr

Hoppe, hoppe Reiter bringt Kinder weiter

Bewegung ist wichtig für Babys. Warum das so ist, erläuterte Andrea Kick den Müttern in ihrem Babykurs im Kemnather Familienzentrum Mittendrin.

In lockerer Atmosphäre zeigt Kursleiterin Andrea Kick (Vierte von rechts) den Müttern und ihren Babys Spiele und wichtige Bewegungsübungen. Bild: jzk
In lockerer Atmosphäre zeigt Kursleiterin Andrea Kick (Vierte von rechts) den Müttern und ihren Babys Spiele und wichtige Bewegungsübungen.

Es sei von großer Bedeutung für eine gesund körperliche und geistige Entwicklung, den natürlichen Bewegungsdrang auszuleben, erklärte Andrea Kick. Regelmäßige Bewegung sei sehr wichtig für die richtige Entwicklung der Grundfähigkeiten in den Bereichen der Grob- und Feinmotorik.

Gleich zwei Kurse zum Thema "Spiel und Bewegung für Babys" hatte sie im Familienzentrum Mittendrin angeboten. Am ersten Seminar beteiligten sich neun Mütter mit Kindern im Alter von bis zu zehn Monaten, im zweiten ebenso viele mit Babys bis zu sechs Monaten. Kick zeigte ihnen Bewegungsspiele und spielerische Übungen, die sie ohne großen Aufwand zu Hause nachgemacht werden können. Praktische Spielideen ohne oder mit einfachen Alltagsmaterialien wie Schaukel-, Massage-, Strampel- und Fingerspiele, Kniereiter, Hebe- und Tragespiele standen im Vordergrund. Geeignete Anreize zu eigener Aktivität und größtmöglicher Freiraum sowie der Kontakt zu Gleichaltrigen waren weitere Elemente der beiden Einheiten.

Einige Mütter befürchteten, dass sie etwas falsch machen und so ihrem Baby schaden könnten. Kick nahm sich viel Zeit, diese Bedenken zu zerstreuen. "Grundlage ist das Prager Eltern-Kind-Programm", erklärte sie, "das ist längst erprobt und schadet keinem Kind." Der Kurs war für die Eltern kostenlos. Die Kosten übernahm das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.