Kemnath
07.11.2022 - 13:48 Uhr

Hubertusmesse in Kemnath mit Jagdhornklängen aus Kaibitz

Vorsitzender Dr. Wolfgang Schinner (Zweiter von rechts) bedankte sich bei Stadtpfarrer Thomas Kraus und den Kaibitzer Schlossbläsern für die würdige Gestaltung der Hubertusmesse. Bild: jzk
Vorsitzender Dr. Wolfgang Schinner (Zweiter von rechts) bedankte sich bei Stadtpfarrer Thomas Kraus und den Kaibitzer Schlossbläsern für die würdige Gestaltung der Hubertusmesse.

Um den 3. November herum, am Geburtstag des Bischofs Hubertus von Lüttich, werden vielerorts Hubertusmessen gefeiert. Seit dem 11. Jahrhundert wird die Hubertus-Legende erzählt, nach der er auf der Jagd von einem prächtigen Hirsch mit einem Kruzifix zwischen dem Geweih bekehrt wurde. Deshalb gilt Hubertus als Schutzpatron der Jäger und Schützen.

Am Samstagabend hatte der Jagdverband Kemnath Mitglieder, Jäger und die Bevölkerung zur Hubertusmesse mit Jagdhornklängen in die Stadtpfarrkirche eingeladen. Neben dem Volksaltar war ein prächtiger Hubertusaltar aufgebaut. In seiner Predigt ging Stadtpfarrer Thomas Kraus näher auf das Leben und Wirken des heiligen Hubertus ein.

Die musikalische Gestaltung hatten die Kaibitzer Schloßbläser übernommen. Unter der Leitung von Hornmeister Ely Eibisch spielten sie die Messe von Reinhard Stief. Mit dem Lied "Großer Gott, wir loben dich" endete die Hubertusmesse in der Kemnather Stadtpfarrkirche. Zum Auszug intonierten die Bläser den Hubertusmarsch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.