Mit Ablauf des aktuellen Schuljahres verlässt Realschuldirektor German Helgert die Realschule "Am Tor zur Oberpfalz". Er wechselt dann in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat mittlerweile die Nachfolge geregelt. Das Ministerium in München betraut Realschulkonrektor Holger König mit der Leitung der Kemnather Bildungsstätte, die aktuell rund 850 Schüler besuchen. Der Schulleiterwechsel wird zum 1. August 2024 vollzogen.
Holger König ist 51 Jahre alt, ein gebürtiger Immenreuther, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er unterrichtet laut Mitteilung an der Kemnather Realschule die wirtschaftswissenschaftlichen Fächer, Geographie sowie Politik und Gesellschaft. Er ist mittlerweile zehn Jahre an der Schule und kennt die Bildungsstätte aus dem Effeff.
Zu Beginn des Schuljahres 2013/14 wechselte Holger König von der Weidener Sophie-Scholl-Realschule zunächst als Zweiter Realschulkonrektor nach Kemnath, bevor er zum Schuljahr 2014/15 die Nachfolge von Josef Teufel als Realschulkonrektor antrat.
Die durch seinen Wechsel auf den Chefsessel frei werdende Konrektorenstelle an der Kemnather Realschule ist mittlerweile ausgeschrieben. Sie soll nach einer Mitteilung der Bildungsstätte zum Schuljahr 2024/25 neu besetzt werden, so dass die seit 2014 bestehende sechsköpfige "Erweiterte Schulleitung" dann wieder komplettiert wird. Zur Seite stehen auch dem neuen Schulleiter laut Mitteilung weiter die Beratungsrektoren Hermann Daubenmerkl und Walter Thurn, Zweite Konrektorin Sandra Hering sowie Beratungsrektorin Margit Friedl.
Der Stiftländer Helgert leitet seit 2013 die Realschule Kemnath. Nach zwei Jahren in Roding unterrichtete er von 1991 bis 2002 erstmals in Kemnath. Anschließend war er bis 2013 Konrektor in Waldsassen an der Realschule im Stiftland, von der er dann wieder nach Kemnath gewechselt ist.
Die Kemnather Realschule ist die größte weiterführende Schule in der Bildungsregion Landkreis Tirschenreuth. Aktuell investiert der Landkreis Tirschenreuth nach letzten Meldungen rund 73 Millionen Euro in einen Neubau, der völlig neue Maßstäbe setzen wird. Anfang 2025 soll das neue Schulhaus fertig sein und bezogen werden.
Realschule Kemnath
- Geschichte: 9. Oktober 1950 Stadtrat in Kemnath beschließt Gründung einer staatlichen Mittelschule, Unterricht wurde zunächst mit einer Knabenklasse in provisorischem Schulraum, ein Jahr später bereits dreiklassig mit zwei Jungs- und einer Mädchenklasse
- Bau des Schulgebäudes zwischen 1951 und 1953
- Eckdaten im Schuljahr 2022/23: hauptamtliche Lehrkräfte: 61, Schüler: 849
- Zweige: mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig mit Physik, wirtschaftswissenschaftlicher Zweig mit Wahlpflichtfach Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, neusprachlicher Zweig mit Wahlpflichtfach Französisch, sozialwissenschaftlicher und gestalterischer Zweig mit Wahlpflichtfach Haushalt und Ernährung
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.