Kemnath
06.03.2023 - 10:16 Uhr

Initiaktivkreis Tirschenreuth schaut sich bei Siemens um

Mitglieder des Initiaktivkreises Tirschenreuth besuchten Siemens Healthineers in Kemnath. Bild: Florian Preisinger/Landratsamt Tirschenreuth/exb
Mitglieder des Initiaktivkreises Tirschenreuth besuchten Siemens Healthineers in Kemnath.

Die „Stammtischreihe 2023“ hat der Initiaktivkreis Tirschenreuth mit einem Besuch von Siemens Healthineers in Kemnath begonnen. Bereits im Jahr 2005 war der Verein zu Besuch beim Marktführer in der bildgebenden Medizintechnik und die Teilnehmer waren laut Mitteilung gespannt, „wie sich der Betrieb in den letzten fast 20 Jahren verändert und weiterentwickelt hat“.

Geführt von Christian Helldörfer und Martin Wolf durfte die Gruppe das Kemnather Werk besichtigen, welches im Jahr 1962 ursprünglich als verlängerte Werkbank gegründet worden war. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Standort aber zu einem Kompetenzzentrum für Mechatronik weiterentwickelt. In Kemnath werden inzwischen weite Teile der Produktpalette von Siemens Healthineers abdeckt. Zu den Komponenten, welche in Kemnath gefertigt werden, gehören beispielsweise C-Bögen für Angiographie-Anlagen und Tische für Magnetresonanztomographen. Insgesamt beschäftigt Siemens Healthineers in Kemnath inzwischen mehr als 1 200 Mitarbeiter.

Bei der Führung konnten die Besucher einen Einblick in die moderne und innovative Fertigung bekommen. Sie zeigten sich beeindruckt vom Portfolio der hier gefertigten Produkte. Außerdem wird in der Mitteilung auf die großen Investitionen verweisen: Bis 2025 nimmt der Konzern rund 60 Millionen Euro in die Hand, um den Standort Kemnath weiter auszubauen und zu modernisieren. Unter anderem baut das Unternehmen für über 20 Millionen Euro einen Bürokomplex mit Ausbildungscenter. In Kombination mit dem Neubau soll auch eine neue Lkw-Zufahrt zum Gelände entstehen.

Das Resümee der Mitglieder fiel überaus positiv aus: „Einen Marktführer wie Siemens im Landkreis Tirschenreuth zu haben, gibt auch der Region viele wichtige Impulse. Der Ausbau des Standorts ist damit auch eine Investition in die Entwicklung des Landkreises, die weiter so positiv wie in den letzten Jahren verlaufen wird.“ Zum Abschluss kehrte der Initiaktivkreis noch im Gasthof Weißes Roß und Goldene Krone in Kemnath ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.