Kemnath
12.11.2021 - 11:26 Uhr

Jahreshauptversammlung der Liedertafel Kemnath

Siegfried Schiedlofsky ist der neue Vorsitzende der Kemnather Liedertafel, Werner Ponnath (von rechts) ist sein Stellvertreter. Eugen Ponnath (links) kümmert sich weiterhin um die Finanzen. Bild: hrk
Siegfried Schiedlofsky ist der neue Vorsitzende der Kemnather Liedertafel, Werner Ponnath (von rechts) ist sein Stellvertreter. Eugen Ponnath (links) kümmert sich weiterhin um die Finanzen.

Erstmals seit März 2019 trafen sich die Mitglieder der Liedertafel Kemnath wieder zu einer ordentlichen Jahreshauptversammlung. Wichtigster Punkt waren hier die satzungsgemäß vorgeschriebenen Neuwahlen.

Zweiter Vorsitzender Siegfried Schiedlofsky ließ nach dem Totengedenken die vergangenen 19 Monate im - laut Bescheid des Finanzamtes - weiterhin gemeinnützigen Verein Revue passieren. Die meisten Aktivitäten zählte er noch im Vor-Coronajahr 2019 mit 35 Zusammenkünften, davon 22 Singstunden. Höhepunkt sei die Teilnahme am Konzert der Max-Reger-Gruppe im Dezember 2019 in Nagel gewesen, das höchstes Lob durch die Presse und den ehemaligen Gruppenchorleiter Bertram Nold erfahren habe. Ehrungen für ihre langjährige Sängertätigkeit haben Rudi Heindl (65 Jahre) sowie Josef Ponnath und Christian Baumann (beide 50 Jahre) sowie Robert Härtl, Josef Kormann und Sebastian Wedl für je 10 Jahre erhalten.

Pandemiebedingt sei das Vereinsleben 2020 praktisch zum Erliegen gekommen. Man habe sich lediglich zu neun Proben und einer Zusammenkunft im Burggarten getroffen. In seinem Ausblick wünschte sich Schiedlofsky, dass man sich unter Beachtung pandemiebedingter Vorgaben einfach nur zum Singen treffen könne. Wenn es Corona zulasse, wolle man nach zwei Jahren wieder eine Weihnachtsfeier abhalten, die jedoch musikalisch nur durch instrumentale Einlagen begleitet werden könne.

Schiedlofsky hob hervor, dass sich die seit zwei Jahren mit dem Sängerbund Immenreuth bestehende Chorgemeinschaft sehr gut bewährt habe. Dies werde wohl auch hinsichtlich der in allen Vereinen bestehenden Nachwuchssorgen das Modell für die Zukunft sein. Dem Verein gehörten zum 31. Dezember 2020 insgesamt 64 Mitglieder an, davon seien 26 aktive Sänger.

Eugen Ponnath merkte in seinem Kassenbericht mit leicht ironischem Unterton an, dass 2019 und 2020 aufgrund der wenigen Aktivitäten aus finanzieller Sicht betrachtet erfolgreiche Jahre gewesen seien. Anton Schinner bestätigte ihm für den entschuldigten Thomas Bartmann eine einwandfreie Kassenführung.

Bei den Neuwahlen wurde Siegfried Schiedlofsky einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Er tritt damit die Nachfolge des 2019 verstorbenen Herbert Ponnath, der über Jahrzehnte den Verein geführt hatte. Schiedlofskys bisherigen Posten als "Vize" übernimmt Herbert Ponnaths Sohn Werner. Kassier und Schriftführer bleiben Eugen Ponnath und Manfred Pleier. Kassenprüfer ist wieder Thomas Bartmann. Als Notenwarte fungieren weiterhin Josef Ponnath und Roland Amm. Sebastian Wedl, Thomas Bartmann und Georg Melzner sind für die Fahnensektion zuständig. Die Chorleitung übernimmt erneut Stefanie Übelmesser aus Immenreuth, Schiedlofsky dankte ihr sowie Sebastian Ponnath, der immer wieder vertretungsweise einspringe.

Besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Georg Melzner, der für 50 Jahre aktive Sängertätigkeit vom Deutschen Chorverband und vom Fränkischen Sängerbund jeweils mit einer Urkunde ausgezeichnet wurde. In einer kurzen Laudatio hob Schiedlofsky hervor, dass der Erste Tenor Melzner nicht nur als Sänger aktiv sei, sondern auch die Fahnensektion betreue und sein handwerkliches Können als Schreiner zu allen Gelegenheiten einbringe. "Er ist einfach immer da, wenn er gebraucht wird." Seinen Dank sprach Schiedlofsky auch allen aktiven Sängern, den Vorstandsmitgliedern und der Chorleitung aus.

Vorsitzender Siegfried Schiedlofsky dankte Georg Melzner (rechts) mit Urkunden für 50 Jahre Treue. Bild: hrk
Vorsitzender Siegfried Schiedlofsky dankte Georg Melzner (rechts) mit Urkunden für 50 Jahre Treue.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.