Reibungslos verliefen in der Jahreshauptversammlung der Gebietsverkehrswacht Kemnath im Gasthof Kormann die Neuwahlen. Vorsitzender bleibt die nächsten zwei Jahre Josef Krauß und Kassier Hubert Krauß. Neuer Zweiter Vorsitzender ist Andreas Scheuch (bisher Beisitzer), neue Schriftführerin Christiana Zaglmann (zuvor 15 Jahre Zweite Vorsitzende).
Die Kassenprüfer Georg Märkl und Gerhard Schultes wurden in ihren Ämtern bestätigt. Beisitzer sind Josef Götz (bisher 25 Jahre Schriftführer), Georg Heldmann, Rita Ponnath, Franz Zetlmeisl, Hans Rauch und Emanuel Merkl (neu). Wahlleiter war Altbürgermeister Werner Nickl.
Krauß freute sich über Roswitha Bodner und Christian Zwack, die die Zahl der Mitglieder auf 53 hoben. Trotz der coronabedingten Einschränkungen war das Temposys-Messgerät 2021 und 2022 an 260 Tagen im Einsatz. In Ahornberg, Kulmain und Kemnath wurden insgesamt fünf Transparente "Vorsicht Schulkinder" oder "Achten Sie auf Kinder" installiert.
20 Schulbuslotsen ausgebildet
Ein Transparent der Aktion "Houst a Hirn loust as Handy lieng" ist am westlichen Ortseingang von Kemnath angebracht. Diese Aktion werde auch in diesem Jahr weitergeführt, kündigte Krauß an. Finanziell unterstützt hat die Gebietsverkehrswacht unter anderem die Beschaffung der Schülerarbeitshefte und Testbögen zur Verkehrsausbildung in den Grundschulen. Polizeioberkommissar Carsten Landgraf hat in Ebnath 13 und in Kemnath 7 Schulbuslotsen ausgebildet. Beim Ausscheiden aus dem Lotsendienst erhielten die 22 Schüler kleine Geschenke. Der Polizei werden weiterhin Rauschbrillen und der Film "Ausgeträumt" zur Verfügung gestellt. Zum Schuljahresbeginn wurden den Schulen in Kemnath, Erbendorf, Krummennaab, Ebnath, Immenreuth und Kulmain Sicherheitsüberwürfe für die neu eingeschulten Grundschulkinder überreicht. Krauß dankte allen, die die Arbeit der Gebietsverkehrswacht unterstützen.
Die Bürgermeister Roman Schäffler (Kemnath) und Thomas Kaufmann (Immenreuth) würdigten die Arbeit der Gebietsverkehrswacht: "Wir sind dankbar für Zahlen und Fakten, die uns das Temposys-Messgerät der Gebietsverkehrswacht für Bürgergespräche liefert." Für Kemnath kündigte Schäffler bald einen neuen Kreisverkehr an.
Drei Vorträge
In seinem Vortrag beleuchtete Fahrlehrer Andreas Scheuch das Thema "E-Mobilität - Stand der Technik und zukünftige Entwicklung". Wie er ausführte, habe es im Jahr 2011 in Deutschland 2300 E-Autos gegeben, zehn Jahre seien es bereits 440 000 gewesen.
"Ab 2033 soll es nur noch den EU-Kartenführerschein geben, Gültigkeit 15 Jahre, dann muss das Formular erneuert werden", erklärte Fahrlehrer Josef Götz beim Thema "Umtauschfristen für Führerscheine". Polizeioberkommissar Carsten Landgraf informierte über die Verkehrsunfallentwicklung 2021/22 und den neuen Bußgeldkatalog.
Verkehrswacht in Bayern
- Landesverkehrswacht: Geschäftsstelle in München, Telefon: 089 / 54 01 33 - 0
- Orts-, Gebiets- und Kreisverkehrswachten: 26 im Regierungsbezirk Oberpfalz
- Gebietsverkehrswacht Kemnath: Vorsitzender Josef Krauß, 53 Mitglieder
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.