Der Heimatkundliche Arbeits- und Förderkreis Kemnath und Umgebung (HAK) feiert 40-jähriges Bestehen. Dazu bietet er in der Hauptversammlung am Freitag, 29. März, ab 19.30 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle den Jubiläums-Bildband "40 Jahre HAK" an. Dieser zeichnet auf 100 Seiten den Werdegang und die facettenreiche Arbeit des Geschichts- und Kulturvereins nach.
In der Versammlung mit Neuwahlen spricht Bürgermeister Werner Nickl im Festvortrag über "40 Jahre HAK im Dienste des Kemnather Landes". Kemnather Realschüler zeigen Videos über das Heimatmuseum und die Felsenkeller an der Kulmainer Straße. Dazu sind auch Nichtmitglieder willkommen. Bereits ab 18.30 Uhr können die Teilnehmer im Foyer eine Ausstellung zum Vereinsjubiläum besichtigten. Sie ist auch am Sonntag, 31. März, von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Schüler der Realschule beteiligen sich mit einer Dokumentation "100 Jahre Freistaat Bayern". Auch hier ist der Eintritt frei.
Parallel dazu begutachten am Sonntag die Waffenfachleute Sebastian Thiem und Markus Plössl von 13 bis 16 Uhr historische Waffen und Büchsenmachergerätschaften. Hierfür ist eine Anmeldung mit Angaben über Herkunft und Erwerb sowie zwei Bildern via info[at]hakkem[dot]de nötig. Die Begutachtung ist kostenlos, doch freut sich der HAK über Spenden.
Die Sonderschau "Mamma mia - Here we are" des Kemnather Heimat- und Handfeuerwaffenmuseums mit Exponaten über das schwedische Pop-Quartett Abba aus der Sammlung der Mitterteicherin Sandra Doß ebenfalls noch am 31. März von 14 bis 16 Uhr besichtigt werden. Am Samstag, 6. April, um 19 Uhr wird im Musikeum, Trautenbergstraße 30, die Ausstellung "Böses Spielzeug - Kriegsspielzeug von der Reichsgründung 1871 bis zum Zweiten Weltkrieg" mit Exponaten aus der Ebnather "Sammlung Damberger" eröffnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.