Bereits zum vierten Mal spielte die Jugendbergmannskapelle Pegnitz beim vierten und letzten Konzert in diesem Jahr auf der Seebühne am Kemnather Stadtweiher. Erneut boten die überwiegend jungen Musikanten den zahlreichen Zuhörern einen bunten Melodienreigen mit Musik aus verschiedenen Stilepochen.
Gegründet wurde die Kapelle 1973 unter dem Namen "Musikgruppe der Siedlergemeinschaft Pegnitz". Weil sich der Anteil der Siedlerkinder im Verein mit der Zeit immer mehr reduzierte, entschloss man sich im Jahr 1990, das Ensemble in "Jugendbergmannskapelle Pegnitz" umzubenennen. "Bayerisch-böhmische Blasmusik spielen wir kaum mehr", gab Dirigent Jürgen Kratochvill bekannt. "Wir konzentrieren uns auf Musical, Pop- und Filmmusik, denn diese Musik kommt bei unseren jungen Musikanten besser an." Der engagierte Kapellmeister ist Musiklehrer an der Realschule in Hersbruck.
Hymne zum Jubiläum
Passend zum 50-jährigen Bestehen der Jungbergmannskapelle hatte er die Polka-Hymne "Ein halbes Jahrhundert" von Very Rickenbacher einstudiert. Mit dem Stück "Für Elise" hatte die Jungbergmannskapelle ein Werk des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven im Programm. Das bekannte melodische Motiv dieser Komposition für Klavier wurde bereits in der langsamen Einleitung vorgestellt. Aber dann wurde es in einem rasanten Tempo von den Blechbläsern aufgenommen und von den Holzbläsern weiterentwickelt. Frank Bernaerts hat es für Blasorchester arrangiert.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Roman Schäffler spielten die Musikanten ein Medley von den Beatles: "Here comes the sun", "In my life" und "Can't buy me love". Ein packender Rückblick in die 1980er Jahre war das Pop-Medley "Eighties Flashback" mit "Thriller" (Michael Jackson), "Time after Time" (Cyndi Lauper), "Eye of the Tiger" (aus dem Film "Rocky III") und "You give love a bad name" (Jon Bon Jovi). Im Medley "80er Kult(tour)" waren "Skandal im Sperrbezirk" (Spider Murphy Gang), "Ohne dich schlaf ich heut' Nacht nicht ein" (Münchener Freiheit), "Rock me Amadeus" (Falco), "Sternenhimmel" (Hubert Kah) und "100 und 1 Nacht" (Klaus-Lage-Band) zu hören.
Nach dem Rhythm-'n'-Blues-Song "Stand by Me" aus dem Jahr 1961 brachten die Musikanten "You raise me up" von Rolf Lovland zu Gehör. "Erinnerungen an Zirkus Renz" von Joseph Strauß war eine Paradenummer für den Schlagzeuger Michael Adelhardt am Xylophon. Sein Vater, der Trompeter Michael Adelhardt, führte als Moderator durch das abwechslungsreiche Programm. Bei der Polka "Feuerfest" kam als Rhythmusinstrument ein echter Amboss zum Einsatz.
"Steigerlied" als Abschluss
Ein Raunen ging durch die Zuhörer, als der Moderator die Blasmusikstücke "Der Böhmische Traum" und "Wir Musikanten" von Norbert Gälle ankündigte. So wie es sich für eine Bergmannskapelle gehört, dirigierte Jürgen Kratochvill zum Schluss das "Steigerlied". Bei diesem alten Bergmannslied klatschten einige mit, andere stimmten ein in den Refrain "Glück auf, der Steiger kommt". Den meisten Beifall bekamen die Musikanten bei der Zugabe "Radetzky-Marsch" von Johann Strauß (Vater).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.