Kemnath
06.10.2022 - 14:35 Uhr

Junge Kemnather Musiker freuen sich über schönen Probenraum

„Kurz entschlossene Schülerinnen und Schüler können sich immer noch bei mir anmelden“ gab Vorsitzender Andreas Sächerl (stehend) bekannt. Bild: jzk
„Kurz entschlossene Schülerinnen und Schüler können sich immer noch bei mir anmelden“ gab Vorsitzender Andreas Sächerl (stehend) bekannt.

Von derzeit 48 Musikern berichtete Vorsitzender Andreas Sächerl in der Jahreshauptversammlung der Jugendblaskapelle Kemnath. Coronabedingt seien ab Herbst 2021 nur Online-Besprechungen und -Proben möglich gewesen. Es habe kein Weihnachtskonzert - auch nicht online wie im Jahr zuvor - gegeben, bedauerte er.

Ab dem Frühjahr 2022 konnten wieder regelmäßig Proben in Präsenz abgehalten werden. Sabrina Hübner und Susanne Karban haben als Querflötenlehrerinnen aufgehört. Alina Heining unterrichtet weiter. Zwei Schüler werden an der Kreismusikschule Tirschenreuth unterrichtet. Vanessa Mihl erteilt den Blockflötenunterricht.

Weil die Unterrichtsstunden von 45 auf 30 Minuten verkürzt wurden, hat sich die Gebühr für die Instrumentalausbildung zum 1. September von 45 auf 35 Euro reduziert. Die Instrumentalausbildung ab dem zweiten Kind kostet 30 Euro, Unterricht in der Blockflötengruppe 15 Euro im Monat. "Erlebe Musik, erlebe uns" ist das Motto des neu erstellten Flyers.

Sächerl dankte Tanja Ritter, die die musikalische Leitung der Jugendblaskapelle übernommen hat, und Siegfried Vornhoff, der die Nachwuchsgruppe "Newcomer" aufgebaut hat. Am 17. Dezember ist das Jahresabschlusskonzert zusammen mit der Stadtkapelle Kemnath. 2023 wird es wieder ein Gartenfest an Fronleichnam geben. Ausdrücklich dankte der Vorsitzende Bürgermeister Roman Schäffler für den Probenraum im ehemaligen Waldecker Schulhaus. Dort hat auch die Stadtkapelle einen eigenen Probenraum.

"Während der Corona-Pandemie gab es Online-Proben", berichtete Tanja Ritter. Für ihre aktuell 17 Musiker begannen nach Ostern wieder Live-Proben im Atrium der Mittelschule Kemnath. Ein Erlebnis war die Teilnahme am Kreismusikfest in Nabburg im Mai. Sehr gelungen seien auch die Auftritte in Kemnath beim Bauernmarkt und beim Seebühnenkonzert im Juli gewesen. Von sechs Musikanten bei den Newcomern sprach Siegfried Vornhoff. Es sei stets in Präsenz geprobt worden. Seit Schuljahresbeginn hat er eine neue Schülerin. Den Kassenbericht von Petra Dimper bestätigte Revisorin Angela Protschky. "Bei euren Auftritten merkt man euch den Spaß am Musizieren an", lobte Bürgermeister Schäffler. Er lud die Jugendblaskapelle ein, beim Wintergarten an einem der vier Adventswochenenden aufzutreten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.