Vor elf Jahren fand der erste bundesweite Boys' Day statt. Er folgt denselben Regeln wie der Girls' Day. Jungen können einen Tag lang einen Beruf kennenlernen, in dem bisher wenige Männer arbeiten und Mädchen einen Beruf, in dem es wenig Frauen gibt.
Verschiedene Einrichtungen, insbesondere Kindertagesstätten, Grundschulen und Altenheime, ermöglichen Jungen am Boys' Day einen sogenannten Schnupperpraktikumstag. Am Donnerstag, dem diesjährigen Boys' Day, wollten Marcel Gmeiner aus der siebten Klasse der Kemnather Mittelschule und der Neuntklässler Nicolei Fenn von der Wirtschaftsschule Eschenbach im Seniorenzentrum Haus Falkenstein den Beruf des Altenpflegers näher kennenlernen.
Pünktlich um 9 Uhr meldeten sie sich erwartungsvoll bei Heimleiterin Claudia Heier zum "Dienst". Die beiden Betreuungsassistentinnen Ruth Potzel und Vera Asberger nahmen sie gleich mit auf ihre Stationen. Dort durften sie den "gelben Engeln" bei der Betreuung und Beschäftigung der Heimbewohner über die Schulter schauen. Unter anderem waren sie bei der Zeitungs- und der Mittagsrunde in der Wohngruppe dabei.
"Zuerst waren wir sehr nervös, aber allmählich haben wir mit den Senioren Kontakt bekommen". berichteten beide beim Abschlussgespräch mit den Betreuungsassistentinnen und der Heimleiterin. Von ihr erhielten sie eine schriftliche Bestätigung, dass sie am "Jungen-Zukunftstag" einen Einblick in das Seniorenzentrum Kemnath Haus Falkenstein erhalten haben.
Und das Ergebnis? "Mir hat dieser Schnupperpraktikumstag gut gefallen", meinte Marcel Gmeiner aus Immenreuth. Er möchte vielleicht Altenpfleger werden. Nicolei Fenn dagegen blieb bei seinem bisherigen Berufswunsch Zweiradmechaniker.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.