Kemnath
06.03.2019 - 12:15 Uhr

KDFB-Zweigverein Kemnath engagiert sich in der Solibrot-Aktion

Der Katholische Frauenbund Kemnath unterstützt die Solibrot-Aktion, die der KDFB-Bundesverband und Misereor gemeinsam bundesweit organisieren. Als Kooperationspartner hat der KDFB-Zweigverein die Bäckerei Krauß und Bayer gefunden.

Bundesweit haben sich Bäckereien bereit erklärt, während der Fastenzeit ein so genanntes „Solibrot“ zu verkaufen. Dabei handelt es sich entweder um ein Brot nach einem extra Rezept oder um ein Brot aus dem üblichen Sortiment, das mit einem Benefizanteil, einer Spende von 50 Cent pro Brot, verkauft wird. Die Kunden unterstützen durch den Kauf des Brotes ein Projekt zur Förderung von Frauen und Familien in Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Solibrot-Aktion ist Bestandteil der bundesweiten Fastenaktion, die jährlich von MISEREOR durchgeführt wird. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Heute schon die Welt verändert?“.

Rita Ponnath, Teamsprecherin des Zweigvereins, erklärt dazu: „Als Frauenbund stellen wir uns an die Seite von Kindern in Indien, die unter unmenschlichen Verhältnissen in Steinbrüchen, für die Schmuckindustrie oder auf Müllhalden arbeiten müssen, um den Lebensunterhalt der Familie zu sichern. Wir möchten mit der Solibrot-Aktion dazu beitragen, dass sich die Lebenssituation dieser Kinder und deren Familien verbessert. Dass sie Alternativen zur Kinderarbeit aufgezeigt bekommen und Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung erhalten. Nur durch die ganzheitliche Verbesserung der Lebensumstände kann verhindert werden, dass indische Kinder zur Arbeit gezwungen werden.“

Besonders freut sich Rita Ponnath, dass die Bäckerei Bayer und die Bäckerei Krauß ihre Bereitschaft erklärt hat, während der gesamten Fastenzeit ein Solibrot anzubieten. Damit werde ein deutliches Zeichen für mehr Solidarität weltweit gesetzt, so Ponnath. Sie hofft, dass möglichst viele Menschen in der Fastenzeit Solibrote kaufen, denn mit der Spende von 50 Cent pro Brot kann Kindern und ihren Familien in Indien konkret geholfen werden. „Wenn viele Menschen an vielen Orten viele kleine Schritte tun, können sie die Welt verändern. Der KDFB Kemnath will genau das mit der Beteiligung an der Solibrot-Aktion tun, denn wir reden nicht nur, wir handeln auch.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.