Kemnath
10.04.2019 - 14:29 Uhr

Keine Patentrezepte

Jessika Wöhrl-Neuber hatte im Familienzentrum Mittendrin einen Workshop zum Thema "Kommunikation in der Familie - Mein Kind zur Kooperation gewinnen" organisiert.

„Durchbrechen Sie den Teufelskreis aus Schimpfen, Vorwürfen, Predigen und leeren Versprechungen und machen sie ihn zu einem Engelskreis“ riet die Familien-Team-Trainerin Martina Lösel aus Bayreuth (Bildmitte stehend) den Eltern beim Workshop im Familienzentrum Mittendrin. Bild: jzk
„Durchbrechen Sie den Teufelskreis aus Schimpfen, Vorwürfen, Predigen und leeren Versprechungen und machen sie ihn zu einem Engelskreis“ riet die Familien-Team-Trainerin Martina Lösel aus Bayreuth (Bildmitte stehend) den Eltern beim Workshop im Familienzentrum Mittendrin.

Referentin Martina Lösel vom Verein "redeweise" zur Förderung einfühlsamer Kommunikation" in Bayreuth ist selbst Mutter von fünf Kindern. Sie gab den zahlreichen Eltern viele Anregungen und praktische Tipps für eine effektive und möglichst stressfreie Erziehungsarbeit. Zahlreiche Impulse und anschauliche Beispiele hatte sie parat, mit denen sie praxisnah zeigte, wie die Kommunikation im Familienalltag mit Kindern gelingen kann.

Anhand von Erziehungskompass und verschiedenen Schaubildern verdeutlichte sie, wie wichtig das Emotions-Coaching bei Kindern ist und wie effektiv man damit Konfliktsituationen und "Dauerbrenner" lösen könne. Der positive Blick auf das Kind, die Zeit zu zweit und nicht zuletzt das gute Sorgen der Eltern für sich selbst seien sehr wichtige "Werkzeuge" im Erziehungsalltag.

"Wie setze ich Grenzen liebevoll und bestimmt?", "Wie lösen wir Konflikte gemeinsam, so dass alle gewinnen?", "Was kann ich tun, damit brenzlige Situationen erst gar nicht entstehen?" oder "Wie schaffe und bewahre ich eine innige Beziehung zu meinem Kind?" waren Fragen, die den Eltern auf den Nägeln brannten.

"Trotz der Hektik des Alltags sollten sich die Familien bemühen, auch in schwierigen Situationen den gegenseitigen Respekt und die Verbundenheit zu bewahren", forderte die engagierte Gemeindereferentin.

In der Diskussion machte sie deutlich, dass spontane Überreaktionen und aggressive Verhaltensweisen nicht zum Ziel führen. Vielmehr seien viel Geduld und eine verständnisvolle Zuwendung zum Kind erforderlich, um "Dauerbrenner" gemeinsam aus der Welt zu schaffen. Die immer knapper werdende Familienzeit sollte für alle Familienmitglieder so stressfrei wie möglich sein.

Geduldig beantwortete die Expertin Fragen. Die Zuhörer spürten, dass ihr die Lösung von Familienkonflikten am Herzen liegt. Immer wieder machte sie deutlich, dass es bei der Kindererziehung keine Patentrezepte gibt. "Jede Familiensituation ist anders." Sie warnte davor, immer alles perfekt machen zu wollen.

Wegen des großen Interesses wird Martina Lösel den Sommerkurs, der am 27. Juni startet, ebenfalls im Kemnather Familienzentrum Mittendrin abhalten. Der Frühlingskurs "Das Miteinander stärken - Miteinander glücklich sein" ist bis auf einen Platz ausgebucht. Mittendrin-Leiterin Jessika Wöhrl-Neuber bedankte sich bei der Referentin mit einem Blumenstrauß und freute sich, dass die Kurse wohnortnah für die Kemnather Eltern angeboten werden können.

Weitere Infos und Anmeldung zum Komplettkurs im Familienzentrum Mittendrin unter 09 642 /70 33 800 oder team[at]mittendrin-kemnath[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.