Kemnath
18.10.2022 - 17:12 Uhr

Von Kemnath nach Amerika

Baderin Pauline Bäumler, Trommler Roland Rabenstein und Liane Preininger als Pinzer Beckn Resl (von links) in voller Aktion. Bild: jzk
Baderin Pauline Bäumler, Trommler Roland Rabenstein und Liane Preininger als Pinzer Beckn Resl (von links) in voller Aktion.

"Der Anbau der Kartoffel hatte für die Bäcker dramatische Folgen", erzählte Liane Preininger bei der historischen Stadtführung durch die Altstadt von Kemnath. In historischem Gewand war sie in die Rolle der Pinzer Beckn-Resl geschlüpft. "Von da an waren die Erdäpfl das tägliche Brot der Oberpfälzer", berichtete sie. Die seien wesentlich billiger als das Brot gewesen. Weil sie in ihrer Bäckerei nur noch sehr wenig Brot verkaufte, sah sich die Resl gezwungen, in das gelobte Land, nach Amerika auszuwandern. Zudem war ihre Mutter schon in jungen Jahren gestorben.

Das älteste ihrer sechs Kinder studierte Theologie und wurde Kardinal (Aloysius Joseph Muench), später Nuntius des Päpstlichen Stuhls in Deutschland. 1939 besuchte er mit seiner Mutter Kemnath. Als er 1950 zum Stadtjubiläum wieder kam, wurde ihm die Ehrenbürgerwürde verliehen.

Weitere Darsteller bei der Stadtführung waren Josef Zaglmann als Kantor Wolfgang Schmelzl, Hans Rösch (Christoph Adam von Trautenberg), Anna Müller-Rösch (Brandstifterin Sibylla Schimmel), Vroni Krauß vom "Bäcker-Adl" und Roland Wende (Guardian Hildebert Mehler). Roland Rabenstein führte als Trommler den Zug an. Als Baderin sprach Pauline Bäumler verbindende Worte.

Organisiert hat diese Stadtführung Altbürgermeister Werner Nickl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.