Abwechslungsreiche Filme standen am Wochenende im Mittelpunkt auf dem Kemnather Festplatz: Timo Traßl und Christopher Szeri hatten mit ihrer Firma Event Media Booking erneut für Autokino gesorgt. Die Premiere feierten die beiden bereits im vergangenen Jahr. Mit im Boot als Kooperationspartner ist in diesem Jahr erstmals das Weidener Neue-Welt-Kino. Und so gibt es in Kemnath die einzige Autokino-Reihe in der nördlichen Oberpfalz in diesem Jahr.
„Absolut zufrieden“ lautet das erste Fazit der Organisatoren. Waren es am Freitagabend bereits knapp 75 Autos, folgten am Samstag deutlich über 80 Pkw. „Bei der bestbesuchten Vorstellung im Jahr 2020 waren es 55 Autos“, sagt Szeri rückblickend. Die Filmauswahl hatte es am ersten Kino-Wochenende in sich: Los ging es am Freitagabend mit dem oscarprämierten Biopic „Bohemian Rhapsody“, das die Geschichte von Freddie Mercury und der Band Queen von der Gründung 1970 bis zum spektakulären Auftritt beim Live-Aid-Konzert 1985 nacherzählt. Wer über gute Lautsprecher im Auto verfügte, war eindeutig im Vorteil.
Ebenfalls mehrfach ausgezeichnet war der Samstags-Film – nämlich „Joker“, der die Entwicklung hin zum späteren „Batman“-Gegenspieler nachzeichnete. Amüsant sollte es dann noch am Sonntagabend werden, denn es wurde zur Komödie „Leberkäsjunkie“ eingeladen.
Gedacht hatte man auch ans Kulinarische: So war bestens für Snacks und Getränke gesorgt. Die Filme wurden auf eine 60 Quadratmeter große Leinwand übertragen, der Ton kam direkt über eine UKW-Frequenz in die Autoradios geliefert. Das Einhalten der Hygiene- und Abstandregeln stellte kein Problem dar.
Auf die nächsten Filme darf man sich schon freuen: Am kommenden Mittwoch, 19. Mai, steht die Neuverfilmung des Klassikers „Die Schöne und das Biest“ mit Emma Watson auf dem Programm; am Freitag, 21. Mai, folgt die Neuverfilmung von Stephan Kings „Es“. Der Samstag gehört dann der Neuverfilmung von „Der König der Löwen“ und am Sonntag kehren Will Smith und Martin Lawrence in „Bad Boys for Life“ auf die Leinwand zurück. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.