Zur traditionellen Flurprozession machten sich am Pfingstmontag um 8 Uhr zahlreiche Gläubige mit Stadtpfarrer Thoma Kraus und Ministranten auf den Weg nach Eisersdorf. Sie baten Gott um den Segen für die Feldfrüchte und Hilfe in allen Lebensbereichen. Unterwegs schlossen sich immer wieder Gläubige der Prozession an. Hans Steinkohl betete den freudenreichen Rosenkranz und erflehte Gottes Hilfe für alle, die in der Industrie, im Gewerbe und im Handwerk tätig sind.
Beim Anwesen Miethig am Ortseingang warteten schon viele Gläubige auf die Prozession. Dort zelebrierte der Geistliche die Feldmesse. Hans Steinkohl trug die Lesung und die Fürbitten vor. Mesnerin Regina Frank und Markus Lehner sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Feldgottesdienstes.
Nach dem Schlusslied "Maria breit den Mantel aus" traten die vier Himmelträger Albert Schreyer, Peter Ferner, Eugen Zeitler und Johannes Ponnath in Aktion. Der Geistliche trug die Monstranz durch Eisersdorf zum zweiten Altar beim Anwesen Weichs. Auf dem Weg dorthin gedachte man aller, die in der Landwirtschaft und in der Lebensmittelversorgung tätig sind. Am dritten Altar am Wegkreuz in der Eisersdorfer Au beteten alle für Eltern, Erzieher, Lehrer und Mitarbeiter in den Medien. Der vierte Altar war vor dem Kreuz beim Seniorenwohn- und Pflegeheim errichtet worden. Dort galten die Bittgebete denen, die in den sozialen Diensten beschäftigt sind.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.