Europäisches Parlament, Münster, Kléberplatz: Europaabgeordneter Christian Doleschal hat gut 50 Personen aus seinem Heimatlandkreis Tirschenreuth in die elsässische Hauptstadt eingeladen. Nachdem die politischen Bildungsfahrten nach Brüssel und Straßburg aufgrund der Covid-Krise zwei Jahre nicht stattfinden konnten, sind sie seit diesem Sommer wieder möglich. Das Programm war umfangreich, die Gäste bekamen einen guten Einblick in den politischen Betrieb, aber auch Sightseeing und Gemütlichkeit kamen nicht zu kurz.
Im Mai 2019 wurde Doleschal für die CSU ins Europaparlament gewählt. Er ist als Vollmitglied in den Ausschüssen für regionale Entwicklung sowie Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit tätig. Zusätzlich ist er stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen für Wirtschaft und Währung sowie für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Daneben engagiert sich Doleschal als Delegationsmitglied für die Delegation nach Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Mongolei.
Im Mittelpunkt der Diskussionen des Abgeordneten mit der Besuchergruppe standen die aktuelle Energiekrise und das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Alle bekämen die Auswirkungen zu spüren. Man merke, wie sehr die Menschen dieses Thema bewegt. Es sei wichtig, dass Europa einheitlich handelt, zum Beispiel mit einer gemeinsamen Beschaffungsplattform für Gas. „Es darf nicht jedes Land sein eigenes Süppchen kochen“, warnte Doleschal. Altbürgermeister und Kemnather CSU-Ortsvorsitzender Werner Nickl hatte diese Fahrt für die Kemnather Teilnehmer organisiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.