Kemnath
26.12.2022 - 10:45 Uhr

Kemnather Familienzentrum verabschiedet Marianne Fütterer

Zum Abschied hat Marianne Fütterer einen Stuhl von der Kemnather Kinderkunst erhalten Bild: Familienzentrum Mittendrin/exb
Zum Abschied hat Marianne Fütterer einen Stuhl von der Kemnather Kinderkunst erhalten

In einer kleinen Feierstunde wurde Marianne Fütterer von der KoKi (Koordinierungsstelle Frühe Hilfen) Tirschenreuth im Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin in den Ruhestand verabschiedet. Die erfahrene Sozialpädagogin ist selbst Mutter von vier Kindern und war seit Gründung des Mittendrin stets eine sehr verlässliche und engagierte Ansprechpartnerin und Kollegin. Die Vermittlung von Frühen Hilfen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren wurde oft und gerne von den Eltern im Kemnather Land nachgefragt, heißt es in einer Mitteilung des Familienzentrums.

Gemeinsame Vortragsreihen und Projekte, zahlreiche Neugeborenenbegrüßungen und sogar ein Musikvideodreh bereicherten die Zusammenarbeit in den vergangenen zehn Jahren. Insgesamt war Marianne Fütterer zwölf Jahre lang an der Stelle im Landratsamt und bot auch montags eine Außensprechstunde im Kemnather Rathaus an.

Als Abschiedsgeschenk gab es einen Rastplatz zum Ausruhen - einen bunten Familien-Stuhl des Inklusionsprojekts "Kemnaths Kinderkunst". Bei diesem Angebot im Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin kommen Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft "Rote Katze" Bayreuth regelmäßig nach Kemnath und leiten hier die kreativen Künstler-Kinder bei der Gestaltung dieser individuellen Stühle an.

Gute Wünsche und viele anerkennende Dankesworte kamen von Bürgermeister Roman Schäffler und seinem Amtsvorgänger Altbürgermeister Werner Nickl. Auch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen waren der Einladung zum Abschied gefolgt. Was alle Anwesenden erfreute, war die Ankündigung, dass sich Marianne Fütterer im Ruhestand weiterhin ehrenamtlich für das Mittendrin und die Familien im Kemnather Land engagieren möchte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.