Im Zuge des Projekts "Fairreisen in der Region" hatte der Kemnather Frauenbund einen Ausflug zur Burg Falkenberg organisiert. Unter der Leitung von Altbürgermeister Herbert Bauer und Gerhard Pöschl erhielten die Teilnehmenden einen interessanten und historischen Einblick in die Geschichte der Burg. Sehr beeindruckend war auch die Ausstellung über Friedrich-Werner von der Schulenburg, der als Botschafter in vielen Ländern tätig war. Nachdem sich Sprecherin Rita Ponnath mit einer Spende zur Erhaltung der Burg bedankt hatte, ging es zu Fuß weiter zur St.-Pankratius-Kirche. Dort wurden sie von Helmut Köstler, einem Mitglied der Kirchenverwaltung, erwartet. Er erläuterte die Besonderheiten des Gotteshauses, in dem alte und neue Elemente zu einer Symbiose zusammengefügt wurden. Der Altarraum wurde von Erwin Otte gestaltet, die Fenster von Ruthild Langhammer.
Danach ging es zu einer zünftigen Zoigl-Brotzeit beim "Kramerwirt". Zum Schluss waren sich die zahlreichen Teilnehmer einig, einen schönen Nachmittag miteinander verbracht zu haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.