Kemnath
25.05.2023 - 17:13 Uhr

Kemnather Gartler reisen in den Frühling

Die Kemnather Gartler waren beeindruckt von der Arbeit ihres Zeiten Vorsitzenden Florian Frank (Dritter von rechts) auf der Bundesgartenschau in Mannheim. Bild: rpp
Die Kemnather Gartler waren beeindruckt von der Arbeit ihres Zeiten Vorsitzenden Florian Frank (Dritter von rechts) auf der Bundesgartenschau in Mannheim.

Eine muntere Gruppe von 37 Gartenfreunden machte sich auf den Weg in den Rhein-Neckar-Kreis zur Bundesgartenschau in Mannheim. Am ersten Tag nahm die Gruppe des Obst- und Gartenbauvereins aber zunächst in Speyer an einer Stadtführung teil. Der Besuch des romanischen Kaiserdoms mit der Krypta und den Königsgräbern beeindruckte die Reisenden. Sie bestaunten im Technikmuseum Fahr- und Flugzeuge, Schiffe sowie Fähren für den Weltraum.

Für die Bundesgartenschau war der zweite Tag reserviert. Am Eingang wurden die Gartler von Zweitem Vorsitzenden Florian Frank begrüßt. Er begleitete die Gruppe ein ganzes Stück über das Gelände und erklärte die Anpflanzungen und die von ihm angelegten Blühflächen.

Die Stadt Heidelberg war am dritten Tag das Ziel. Eine Stadtführung, die Fahrt mit der Bergbahn zur Besichtigung des Schlosses und zum Königsstuhl standen auf dem Programm. Nach einer Kaffeepause auf dem Stadtplatz rundete eine Schifffahrt auf dem Neckar den Besuch in Heidelberg ab. Einige nutzten die freie Zeit für den Besuch im Geburtshaus von Friedrich Ebert. Im alten Heidelberger Speiselokal "Zum Roten Ochsen" wurde danach eingekehrt.

Der letzten Tag war Schwetzingen vorbehalten. Die Gartenfreunde besichtigten das barocke Schloss und den Park, ehemals Sommerresidenz der Wittelsbacher Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor. Wegen Regenwetters wurde der Besuch eines Spargelhofes auf den Einkauf des Gemüses beschränkt.

Die Teilnehmer an der Kulturreise werden demnächst nochmals zu einem Treffen in den Vereinsgarten eingeladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.