Kemnath
19.01.2024 - 11:55 Uhr

Kemnather Jungbauern bitten diesen Samstag zum Tanz beim Powernball

Fetzige Musik, beste Partystimmung und Feierlaune bietet der „Powernball“ der Kemnather Jungbauernschaft. Die im Kemnather Land zur „Kult“ gewordene Veranstaltung steigt diesen Samstag in der Mehrzweckhalle.

Zum Powernball lädt die Jungbauernschaft Kemnath diesen Samstagabend (20. Januar) in die Mehrzweckhalle ein. Unter anderem mit Bannern, wie hier neben der B22 zwischen Oberndorf und Kemnath, machen die Mitglieder des Rings junger Landwirte auf ihre Kultveranstaltung aufmerksam. Bild: mde
Zum Powernball lädt die Jungbauernschaft Kemnath diesen Samstagabend (20. Januar) in die Mehrzweckhalle ein. Unter anderem mit Bannern, wie hier neben der B22 zwischen Oberndorf und Kemnath, machen die Mitglieder des Rings junger Landwirte auf ihre Kultveranstaltung aufmerksam.

Zum Powernball lädt der Ring junger Landwirte Kemnath diesen Samstag, 20. Januar, in die Kemnather Mehrzweckhalle ein. Am "gewohnten Programm", an welchem die Verantwortlichen laut eigener Aussage "immer etwas feilen", hält die Jungbauernschaft weiterhin fest. Und das nicht grundlos: "Der Powernball hat sich über die Jahre hinweg von allein zum Besuchermagnet entwickelt", weiß Tobias Vogel, der Vorsitzende der Jungbauernschaft Kemnath.

Geboten wird ein abwechslungsreiches Abendprogramm bei fetziger Musik, die zum Tanzen und gemeinsamen Abfeiern einlädt. Beste Unterhaltung und Feierlaune garantiert unter anderem die Band "Stoapfälzer Spitzbuam", die den Besuchern von der Bühne aus mächtig einheizen wird. Über vier Jahrzehnte bringt die Kemnather Jungbauernschaft an Fest- und Feiererfahrung mit. Eine Vielzahl an Besuchern jeder Altersklasse belebt den zünftigen Partyabend, den im Vorjahr rund 1000 Feiernde besucht haben.

Halle ein Jahr voraus reserviert

So hofft die Jungbauernschaft auch in diesem Jahr wieder zu punkten und erwartet viele Gäste. "Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen auf das Event", erörtert Vorsitzender Tobias Vogel. Diese begännen im Prinzip bereits jeweils im Februar mit dem Reservieren der Mehrzweckhalle. Gleich danach werde dann die Musikgruppe engagiert. "Die Hauptarbeit beginnt dann im September mit den Details", sagt Tobias Vogel auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien.

650 Sitzplätze

Am Freitagnachmittag begannen die Junglandwirte mit dem Aufbau der Bar und des Bierausschanks. Auch haben sie Bauzäune mit Planen zur Abgrenzung der Bar errichtet und die Halle bestuhlt. So gibt es laut dem Vorsitzenden wieder rund 650 Sitzplätze. Diesen Samstag bringen die Helfer dann noch die Deko, überwiegend im Bayern-Rauten-Muster, an. Es ist also durchaus erwünscht, in Tracht mitzufeiern.

"Eine Vielzahl unserer Mitglieder und auch viele Freunde und Bekannte wirken bei den Vorbereitungen, der Durchführung und auch in der Nachbereitung mit großem Einsatz und viel Ehrgeiz mit", lobt Vogel das Engagement der Mitglieder. Rund 80 werden schließlich alleine während des Powernballs im Zwei-Schicht-Betrieb im Einsatz sein.

Zu süffigen Getränken im Ausschank gibt es auch eine Auswahl an Speisen, welche vom Landgasthaus Busch aus Kötzersdorf zubereitet werden. So werden unter anderem Schnitzelburger, Brat- und Currywürste sowie Pommes angeboten. In einer geräumigen Bar wird "DJ Landrato" in den Bandpausen sowie zu späterer Stunde die Lautsprecherboxen zum Glühen bringen und für spritzige Musik sorgen. Das Männerballett des Hammerleser Faschingsvereins wird für eine amüsante Showeinalge und somit für einige Lacher und Abwechslung sorgen. Für lustige Erinnerungsfotos steht eine "Snapboxx" bereit.

Tickets nur an der Abendkasse

Die Türen der Kemnather Mehrzweckhalle werden diesen Samstag um 19.30 Uhr für den Einlass geöffnet. Beginn des Powernballs ist eine Stunde später. "Es gibt, wie in den Vorjahren, nur Karten an der Abendkasse", erklärt Vogel. Der Eintritt kostet 8 Euro.

Um auf ihre Veranstaltung aufmerksam zu machen, haben die Junglandwirte im Kemnather Land und auch darüber hinaus unter anderem Plakate angebracht, rund 600 Flyer drucken lassen und in den sozialen Medien geworben. Sieben große Banner, unter anderem zwei in Kemnath und jeweils eines bei Pilgramsreuth und bei Krummennaab an frequentierten Straßen, wiesen ebenfalls auf das Event hin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.