Kemnath
24.04.2023 - 14:00 Uhr

Kemnather Kinder helfen verzaubertem Kaspar der Polizeipuppenbühne

Bernadette Brünnig, Thomas Nörl und Michaela Argauer (von links) begeisterten die Vorschulkinder und die Erstklässler mit der Polizeipuppenbühne. Bild: jzk
Bernadette Brünnig, Thomas Nörl und Michaela Argauer (von links) begeisterten die Vorschulkinder und die Erstklässler mit der Polizeipuppenbühne.

"Bei Grün darf ich gehen, bei Rot muss ich stehen" war eine der wichtigen Regeln, die die Kinder bei der Vorstellung der Polizeipuppenbühne Weiden im Mehrzweckraum der Kita "Li-La-Löhle" lernten. Im Zuge der Kooperation mit der Grundschule hatten die Erzieherinnen der 57 Vorschulkinder (Schukis) auch deren erste Jahrgangsstufe mit den Klassenlehrerinnen Sarah Meichner (1a), Anna Hofmann (1b) und Monika Gottsmann (1c) zu der Vorführung "Der verzauberte Kaspar" eingeladen.

Bei diesem Verkehrserziehungsprojekt demonstrierte die Puppenbühne der Polizeidirektion Weiden anschaulich und auf spielerische Weise, wie sich die Mädchen und Buben im Straßenverkehr zu verhalten haben, damit keine Unfälle passieren.

Hinter der Bühne agierten Polizeihauptmeister Thomas Nörl sowie die Polizeihauptmeisterinnen Michaela Argauer und Bernadette Brünnig sehr gekonnt mit den drei Puppen Kasperle, der Hexe Wackelzahn und dem Hund Wuschel.

Die Kinder fieberten mit dem braven Kasperl mit und unterstützten ihn lautstark bei seiner Auseinandersetzung mit der bösen Hexe. "Mit dem Ball nicht auf der Straße, sondern auf dem Spielplatz spielen" und "Die Straße auf dem Zebrastreifen überqueren" lernte der Kasperl von den klugen Kindern. Diese freuten sich, als der böse Hexenzauber erloschen war. Als Geschenk durfte jedes Kind ein Ausmalbild vom Wuschel mit nach Hause nehmen. Regina Amm dankte den drei Polizeibeamten mit den Fairtrade-Produkten Kaffee und Schokolade.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.