Die letzte Zusammenkunft als Sitzungsleiter war es für den scheidenden Bürgermeister Werner Nickl. Ihn und seine Verdienste in 18 Jahren als Rathauschef würdigten Zweiter Bürgermeister Hermann Schraml sowie Vertreter der Fraktionen (Bericht folgt).
"Im Stadtrat mitzuarbeiten ist spannend und erlebnisreich, kann aber auch hart und zeitraubend sein", hatte Nickl zuvor jenen sechs Mitgliedern des Stadtrates gesagt, die in der neuen Wahlperiode nicht mehr dabei sein werden. Ehrenamtlichen Einsatz könne man gar nicht hoch genug einschätzen in einer Zeit, in der eben nicht mehr selbstverständlich sei, sich zu engagieren.
Michael Hautmann gehörte dem Stadtrat insgesamt 45 Jahre, davon drei Jahre als Ortssprecher, an. Von 2002 bis 2014 war er Sprecher der CLU-Fraktion, 30 Jahre Mitglied im Bau- und auch im Liegenschaftsausschuss. Zudem war er 36 Jahre lang im Wasserzweckverband Kemnath-West tätig, davon 30 Jahre als Vorsitzender. Nickl würdigte ihn als "eines unserer letzten Originale". Sein Einsatz für die Ortschaften habe ihn oft die Bezeichnung "Landbürgermeister" eingebracht. 2002 wurde ihm die Kommunale Dankurkunde und 2009 die Ehrenmedaille der Stadt Kemnath verliehen.
Josef Krauß gehörte 30 Jahre zum Gremium, davon von 2004 bis 2014 als Zweiter Bürgermeister. "Dein Einsatz als Stellvertreter war herausragend", lobte Nickl. Als Sprecher der CSU-Fraktion fungierte Kraußvon 2008 bis 2020. Unter anderem war er 30 Jahre Mitglied im Bauausschuss, 18 Jahre Vertreter in der Gemeinschaftsversammlung und 6 Jahre im Finanzausschuss. Dafür gab es 2013 die Kommunale Dankurkunde.
Ebenfalls 30 Jahre Stadtrats- und Ortssprechertätigkeit sind es bei Willi Prieschenk (CLU), während dieser Zeit war er 12 Jahre im Finanz sowie und im Liegenschaftsausschuss sowie vier Jahre Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. Im Bauausschuss war er vier Jahre vertreten, sechs Jahre in der Schulverbands-Versammlung. Auch er erhielt 2013 Kommunale Dankurkunde. An der Sitzung am Mittwoch konnte Prieschenk aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.
Die vergangenen 6 der 12 Jahre im Stadtrat war Hans Prieschenk Sprecher der CLU-Fraktion. Im Rechnungsprüfungsausschuss fungierte er sechs Jahre lang als Vorsitzender. Ebenfalls 6 Jahre gehörte er dem Finanzausschuss sowie dem Wasserzweckverband Kemnath-West an. 10 Jahre war Markus Lehner (FW) im Stadtrat: In dieser Zeit war er Mitglied im Liegenschaftsausschuss sowie vier Jahre im Rechnungsprüfungsausschuss. Auf 6 Jahre blickt Elmar Bayer (CSU) zurück. In dieser Zeit war er unter anderem im Forstausschuss sowie im Ausschuss für Stadtentwicklung und Tourismus tätig.
Als kleines Präsent hatte Bürgermeister Werner Nicklfür alle "Ausscheider" die Uhr der Stadt Kemnath mitgebracht. Außerdem kündigte er eine Verabschiedung im festlichen Rahmen an, wenn sich die aktuellen Umstände verbessert haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.