Zu einer Halbtagesfahrt in den Ökologisch-Botanischen Garten Bayreuth (ÖGB) hat der Kreisverband Kemnath des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) seine Mitglieder eingeladen. Im Freigelände und in den 6000 Quadratmeter großen Gewächshäusern sind naturnah gestaltete Lebensräume und Vegetationstypen aus aller Welt dargestellt. Im Laufe der Zeit siedelte sich eine einmalige Vielfalt heimischer Tier-, Pflanzen- und Pilzarten an, darunter viele seltene und vom Aussterben bedrohte Arten.
Ein großes Sortiment unterschiedlicher Nutzpflanzen gedeiht alljährlich im Nutzpflanzengarten. So konnten die Teilnehmer eine botanische Reise um die Welt machen. "Die Studenten der Universität Bayreuth untersuchen bei den unterschiedlichen Bäumen deren Wasseraufnahme anhand von Sonden", erzählte ein Führer. Sechs Schaugewächshäuser zeigten die Flora der Regenwälder und Mangroven. Ein Großteil der mediterranen Pflanzen hat im Sommer seinen Platz im Freien. Eine akustische Besonderheit war das Konzert der Pfeiffrösche. Das Haus der Nebelwälder bildete den Abschluss der fast zweistündigen Führung. Vorsitzende Martina Thöns dankte für die aufschlussreiche "Weltreise" durch die Pflanzenwelt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.