"Du bist fett und hässlich!", "Hat die Frau Krebs oder warum trägt sie ein Kopftuch? Kalt wird es ja wohl nicht sein.": Beleidigende, hasserfüllte und rassistische Kommentare in sozialen Netzwerken sind Alltag und vergiften das gesellschaftliche Klima. Das bestätigten gleich nach den ersten Aufwärmübungen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8M8 der Mittelschule Kemnath im Bloggerinnen- und Blogger-Workshop gegen Rassismus und Hate Speech.
Klassenleiterin Heidrun Schelzke-Deubzer hatte ein Angebot der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung angenommen und Said Rezek in den Unterricht eingeladen. Der Politikwissenschafter, Journalist und Buchautor ("Bloggen gegen Rassismus. Holen wir uns das Netz zurück!") vermittelte anschaulich, wie man sich für eine vielfältige Gesellschaft einsetzen kann.
Mit praktischen Übungen wurden Strategien der Hater durchdacht und Gegenstrategien entwickelt. In einer Schreibwerkstatt wurden anschließend Social-Media-Beiträge, sogenannte Blogs, gegen Diskriminierung produziert. Dabei stellten einige Jugendliche auch ihre persönlichen Erfahrungen mit Beleidigungen im Internet dar und es wurde an Lösungsansätzen gearbeitet.
Aus Angst vor Hassrede beteiligen sich Internetnutzer immer seltener an politischen Diskussionen. Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt. Die Jugendlichen erhielten an diesem Vormittag das Handwerkszeug, positive Akzente im Netz zu setzen und zeigten sich am Ende des Workshops ermutigt, sich für Meinungsvielfalt und gegen Hassrede zu engagieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.